Ein Wochenende an der Küste in den Niederlanden: dafür ist IJmuiden aan Zee das perfekte Reiseziel. Sowohl im Sommer als auch in den kälteren Monaten gibt es auf dem breiten Strand von IJmuiden ganz viel Platz, um frische Luft zu schnappen. Ein Wochenende in IJmuiden aan Zee reicht, um mal wieder richtig durchzuatmen, aber pass auf: du möchtest wahrscheinlich noch länger bleiben. Denn es egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: an der Küste gibt es jede Menge zu sehen und erleben.
Das Strand von IJmuiden: viel Platz und lässige Strandbars
Viele Besucher von IJmuiden fahren direkt an den Strand. Und das zu Recht, denn es ist einer der schönsten Strände der Niederlande: herrlich breit mit viel Platz zwischen den Dünen und dem Meer, sodass es immer genug Platz für alle gibt. An heißen Sommertagen wirst du sogar immer noch ein Plätzchen finden zwischen den Kindern, die Sandburgen bauen, den Abenteurer, die mit Blokarts die Küste entlang rasen und den Hiker, die einen Strandspaziergang genießen.
Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es fünf Strand-Pavillons, die das ganze Jahr über geöffnet sind. In IJmuiden aan Zee gibt es wahrscheinlich die lässigste Strandbars der nordholländischen Küste. Hier erwartet dich eine ungezwungene und entspannte Atmosphäre: einfach gutes Essen, das mit einem Lächeln serviert wird. Hier kannst du tagsüber mal eine kurze Pause einlegen oder abends chillen bis die Sonne längst untergegangen ist.
Mein persönlicher Favorit ist Makai. Diese Strandbar wurde 2019 von dem jungen Unternehmer und Kitesurfer Joris van Essen gegründet. Tagsüber kannst du bei Makai Windsurfen lernen, abends am Lagerfeuer den Sonnenuntergang und saisonale Gerichte genießen. Etwas südlicher, bei dem Strandaufgang IJmuiderslag befindet sich Beach Inn. Dies ist der perfekte Ort vor oder nach einer Wanderung durch den Nationalpark Zuid-Kennemerland (mehr dazu später in diesem Artikel!), denn hinter dem Strandpavillon beginnt einer der schönsten Teile dieses Dünengebietes. Vielleicht liegt es daran, dass man diesen Beach Club nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann, oder vielleicht liegt es auch nur an dem stets gut gelaunten Personal, aber bei Beach Inn ist es immer entspannt. Hunde sind hier übrigens (an der Leine) erlaubt, daher ist es auch ein beliebter Ort bei Hundebesitzern.
Wanderungen & Spaziergänge in IJmuiden aan Zee
Für mich ist ein Spaziergang an der Küste eine der besten Möglichkeiten, um zu entspannen. Der Wind in den Haaren, die Sonne im Gesicht und am Ende des Tages das Salz auf den Lippen. Ob du einen kurzen Spaziergang machen willst oder einen ganzen Tag unterwegs sein möchtest, in IJmuiden aan Zee ist alles möglich. Biege am Stand links ab und du gehst in Richtung Zandvoort oder biege rechts ab und du kannst einen Spaziergang auf dem beeindruckenden Pier machen.
Frische Luft schnappen auf dem Pier von IJmuiden
2,9 Kilometer – so lang ist der Südpier in IJmuiden. Ich habe ihn immer beeindruckend gefunden. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man ein paar Kilometer ins Meer laufen kann. Wie weit du tatsächlich gehen kannst, bemerkst du sehr gut, wen du ganz am Ende vom Pier ist: Du wirst von Wasser und Wellen umgeben sein, das Strand scheint plötzlich ganz weit weg zu sein. Es ist schön, den ganzen Weg zum Leuchtturm zu gehen und zu sehen, was die Sportfischer aus dem Meer fangen und das Gefühl zu haben, dass man von hier aus die riesigen Fracht- und Kreuzfahrtschiffe fast berühren kann. Starker Wind? Dann ist es auf dem Pier mit spritzendem Meerwasser absolut spektakulär. Aber Vorsicht: Bei einem Sturm sind die Zäune geschlossen und es ist besser, auf dem Strand zu bleiben.
Eine Wanderung rund um den Dünensee Kennemermeer
Südlich vom Boulevard befinden sich das Kennemermeer und der Kennemerstrand. Dieses wunderschöne Stück Natur entstand durch die Ausgrabung des Nordseekanals, der die Erreichbarkeit des Amsterdamer Hafens gewährleisten sollte. IJmuiden wurde an der Mündung des Kanals gegründet und der Pier wurde erweitert. Dadurch entstand eine Meeresströmung, die zu einer bis zu einem Kilometer breiten Sandfläche führte. Fantastisch für Strandbesucher natürlich! Um der Natur Raum zu geben, sorgte die Stiftung Duinbehoud dafür, dass der Teil südlich des Boulevards zum Naturschutzgebiet wurde.
Auf der Süd- und Ostseite des Kennemermeers ist ein vielfältiges und ökologisch wertvolles Dünental entstanden. Vögel wie die Blaukehlchen und die Singdrossel brüten dort gerne. Seltene Pflanzen wie das Herzblatt, der Sumpf-Stendelwurz und das schwarze Kopfried gedeihen hier. Und wenn du dich auf den Bauch legst, entdeckst du überall den Dünensterne, ein grünes Moos, das während der Trockenmonate schrumpft, um die Feuchtigkeit zu speichern, und sich in der feuchteren Zeit als Tausende von kleinen Sternen erweist.
Tipp: Du könntest natürlich auch eine eigene Tour rund um das Kennemermeer in IJmuiden machen, aber es macht viel mehr Spaß, dies mit einem Guide zu machen. Sammel ein paar Naturliebhaber, kontaktier die Vrienden van het Kennemerstrand, zahl eine kleine Gebühr, mit der die Freiwilligen neue Werkzeuge kaufen können und du wirst viel über dieses besondere Naturschutzgebiet erfahren.
Wandern im Nationalpark Zuid-Kennemerland
Am Rand vom Kennemermeer beginnt auch der Nationalpark Zuid-Kennemerland und damit ist IJmuiden ist das Tor zum Nationalpark, einem wunderschönen Dünengebiet zwischen IJmuiden und Zandvoort. Während einer Wanderung oder Radtour könntest du den beeindruckenden schottischen Hochlandrinder, den robusten Konik-Pferden oder einer Gruppe grasender Rehe begegnen. Der Park ist groß und ihr Lebensraum dementsprechend auch, aber wenn du an einem ruhigen Tag eine ausgiebige Tour machst, stehen die Chancen gut, dass du einige Tiere siehst!
Ich beginne meine Wanderung gerne am Eingang von Duin & Kruidberg in Santpoort, um in Richtung Küste zu laufen. Auf verschlungenen Pfaden gehe ich abwechselnd durch den Wald und durch die offenen Dünen. Als der Weg mich auf einen Dünengipfel führt, erhasche ich hinter der letzten Dünenreihe einen Blick auf das Meer. Das ist mein Ziel! Aber bevor ich wieder losgehe, genieße ich einfach die Sonnenstrahlen auf meinem Gesicht. Und dann sehe ich sie plötzlich: Im niedrigen Gebüsch steht eine Gruppe Schottischer Hochlandrinder. Zwischen ihren langen braunen Haaren schauen mich ihre neugierigen Augen an. Neugierig schaue ich zurück. Wir starren uns eine Weile an, bis die Rinder entscheiden, dass das Gras interessanter ist als ich. Und dann setze ich meinen Weg zur Küste fort.
Über den Strand von IJmuiden nach Zandvoort
Immer geradeaus und du kommst von IJmuiden über den Strand nach Zandvoort. Es sind etwa zehn Kilometer, die man ziemlich schnell läuft, weil es eine einfache, flache Strecke ist. Unterwegs könntest du am Strandpavillon Parnassia oder in Bloemendaal aan Zee eine Pause einlegen. Lieber nicht den gleichen Weg zurückgehen? Dann kannst du auch durch die Dünen zurückwandern. Die Rückfahrt nach IJmuiden kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, ist aber etwas umständlich: man nimmt zunächst einen Zug nach Haarlem und von dort den Bus 75 nach IJmuiden aan Zee.
Andere Outdoor-Aktivitäten in IJmuiden aan Zee
IJmuiden aan Zee ist ein großartiges Ziel für Outdoor-Fans. Mountainbiken, Windsurfen, Paddeln, Schwimmen: die Möglichkeiten sind vielseitig. Meine Insider-Tipps für alle die gerne draußen sind:
- Spüre das Adrenalin, wenn du mit einem Blokart über den Strand rast. Es mag so aussehen, als bräuchte man dafür eine Menge Training, aber mit der Anleitung von erfahrenen Instruktoren kann das jeder!
- Möchtest du lieber auf dem Wasser sein? Lerne dann kitesurfen und trotze den wilden Wellen der Nordsee.
- Etwas entspannter ist es auf einem Rundfahrtschiff. Es gibt mehrere Anbieter, die eine Runde durch den Hafen, über den Nordseekanal und manchmal sogar ein Stück auf der Nordsee drehen.
Tipps für Restaurants und Cafés in IJmuiden (nahe der Küste!)
Wenn du eine Wochenende in IJmuiden bist, möchtest du natürlich auch die lokale Spezialitäten probieren! An einem Ort, an dem jeden Tag riesige Mengen Fisch angeliefert werden, ist es selbstverständlich, in IJmuiden mindestens einmal Fisch essen zu gehen. Aber auch wenn du lieber vegetarisch isst oder ein Café für eine gute Tasse Kaffee suchst, findest du in diesem Guide einige Tipps.
IJmuidener Fisch mit chinesischen Akzenten bei Chi Ling
Ein schöner Tag am Meer kann man gut beim chinesischen Restaurant Chi Ling auf dem Boulevard von IJmuiden abschließen. Ich habe fast deine Gedanken gehört: Du hast doch eben noch von lokalen Spezialitäten geprochen? Warum denn chinesisches Essen? Erstens weil der Koch An-Jong Hu täglich frischen Fisch im Hafen kauft und damit das Beste aus seiner Heimat mit dem Besten aus IJmuiden mischt. Und zweitens weil du hier sicher einen angenehmen Abend haben wirst. “Als ich das Restaurant meiner Eltern übernahm, fand ich die Tage lang. Es war nur Arbeit. Später begann ich es so zu sehen, als würde ich jeden Tag meine eigenen Gäste empfangen. Dann ist jeden Tag Party angesagt. Unsere Gäste haben Spaß und ich auch”, erzählte mir An-Jong Hu, nachdem ich zusammen mit einem Freund zwei herrliche Gerichte voller Gemüse und Fisch gegessen hatte. An-Jong Hu hat sich die Zeit genommen, mit uns über das Restaurant und seine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Und das macht er gerne mit allen Gästen, egal wie voll das Restaurant ist.
Im Hafen von IJmuiden: de Viskade mit lokalen Läden
Ein Must-See im Hafen von IJmuiden ist die Viskade. Direkt am Fischereihafen gelegen, gibt es eine Reihe von Hallen mit lokalen Geschäften: von einer Kochstudio über eine besondere Bäckerei zu einem Fischladen. Ich wusste selber kaum, wo ich meine kulinarische Entdeckungsreise am besten beginnen sollte, als ich das erste Mal da war. Ich habe mich für Boulangerie Oscar entschieden. Hier wird alles von Hand gemacht, hatte ich von einer Freundin gehört. “Ja, auch die Croissants”, erzählte mir der junge Bäcker, wenn ich ihn fragte, ob ich das denn richtig verstanden hatte. “Es ist ein riesiger Job, jeden Tag wieder. Aber du hast gerade selbst einen gegessen, also kannst du mir sagen, ob es sich gelohnt hat”, sagte er lächelnd. Das hat es sich definitiv. Wenn ich nicht danach im Café nebenan noch ein Stück Kuchen essen gewollt hätte, hätte ich bestimmt gleich zwei gegessen.
Also habe ich das als nächstes gemacht: mich beim Café The Harbour hinsetzen und Kaffee & Kuchen bestellen. Die Kaffeebohnen mit leichten Schokoladengeschmack werden von der Kaffeerösterei ‘Koffieverleidung”, nur wenige Kilometer entfernt in Santpoort-Noord, speziell für dieses Café geröstet. Oh, und der Karottenkuchen… Der ist bestimmt einer der besten, den ich hier in der Region gegessen habe. Mmmm!
Croissants, Kuchen, Kaffee… so hätte ich doch glatt im Baum keinen Platz mehr für den frischen Fisch gehabt! Ich machte mich auf dem Weg zum Waasdorp, der Fischladen der Fisch von der nahegelegenen Auktion verkauft. Frischer geht’s nicht. Mit Liebe filetieren sie hier deine Fische, so dass du sie zu Hause nur noch backen musst. Ich überlegte, ob ich mir nur etwas für zu Hause mitnehmen sollte. Dann kam mir aber einen Satz im Kopf, den ich vor Kurzem in der lokalen Zeitung gelesen hatte: Pik een kantje in IJmuiden. ‚Kantje pikken‘ ist ein typisch IJmuidener Ausdruck und heißt, dass man frischen Fisch im Hafen isst und die Schiffe beobachtet. Und wo könnte man das besser tun als hier an der Viskade? Also änderte ich meine Meinung, nahm eine kleine Schale mit Kibbeling mit und ging am Kai entlang. So schmeckt IJmuiden!
Im Moment (Frühjahr 2021) wirst du auch diese Geschäfte auf der Viskade finden: Japanisches Restaurant Minato Mirai, Gastrobar IJmuidens Haventje, Fischspezialist De Dolfijn und Kochstudio und Feinkostgeschäft Rene Pluijm. Dies ist wirklich ein Ort für Feinschmecker und Liebhaber von gutem Essen! Am besten nimmst du während ein Wochenende an der Küste einfach selber kurz Zeit, über die Viskade zu spazieren und einige lokale Leckereien zu probieren!
Ein Ausblick wie auf dem Schiff bei Restaurant ‚De Kop van de Haven‘
Wenn du ein Wochenende an der niederländischen Küste verbringst, möchtest du bestimmt so viel Meer wie möglich sehen. Das Restaurant mit dem wahrscheinlich besten Ausblick in IJmuiden ist Kop van de Haven. In diesem Restaurant fühlst du dich wie auf einem Schiff. Vom Restaurant aus genießt du einen Blick auf die Mündung des Nordseekanals und die Schiffe, die hier fahren. Ob du nun Lust auf ein ausgiebiges Abendessen oder einen schnellen Happen hast, hier kannst du sicher sein, dass du frischen Fisch serviert bekommst.
Tipps für dein Wochenende an der Küste in IJmuiden
Du möchtest ganze Tage mit den Füßen im Sand verbringen? Die raue Schönheit von IJmuiden entdecken? Und mal richtig durchatmen? Dann ist es Zeit für ein Wochenende an der Küste von IJmuiden. Ich habe noch ein paar letzte Tipps für dich und dann heißt es: los geht’s!
Tipps für eine Unterkunft in IJmuiden: Tiny House, Hotel oder B&B
Ich denke, du siehst es ein: Es gibt so viel zu sehen und zu tun in IJmuiden, dass du mindestens ein Wochenende an der Küste bleiben möchtest. Und was gibt es Schöneres, als die Nacht in der Nähe des Meeres zu verbringen? Wenn es eine besondere Übernachtung sein darf, ist das Basecamp IJmuiden vielleicht etwas für dich. Weniger als 300 Meter vom Strand entfernt befindet sich dieser experimentelle Übernachtungsort. Die Tiny Houses, die sich hier befinden, sind brandneu, denn das Basecamp wurde erst im Herbst 2019 Herbst eröffnet und seitdem sind immer wieder neue Häuschen dazu gekommen. Außerdem kann man morgens direkt in die Dünen spazieren gehen oder zum Strand gehen, um zu baden.
Möchtest du lieber in einem komfortablen Hotel übernachten? Das Leonardo Hotel IJmuiden Seaport Beach ist etwa 300 Meter vom Strand entfernt. Dieses Hotel ist vom Kennemeer und dem Yachthafen umgeben, so dass der Ausblick auf jeden Fall schön ist. Es gibt noch verschiedene andere Unterkünfte in der Nähe des Meeres, wie das Bed & Breakfast Vitamin Zee und Camping Duindoorn, und man kann sogar in der ehemaligen Signalstation übernachten.
Wie ist das Wetter in IJmuiden aan Zee?
IJmuiden hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das teilweise von der Nordsee und dem warmen Golfstrom bestimmt wird. Die Sommermonate sind warm und angenehm mit Temperaturen knapp über 20 Grad Celsius. An den heißesten Tagen des Jahres kann die Temperatur mal leicht 30 Grad Celsius überschreiten. In den Wintermonaten liegen die Temperaturen ein paar Grad über dem Gefrierpunkt. Du solltest auch jeden Fall berücksichtigen, dass es an der Küste nachts oft erheblich abkühlst. Auch der Wind beeinflusst die Temperatur an der Küste. Deshalb brauchst du auch immer Sommer mal einen dicken Pulli oder eine wind- und wasserdichte Jacke.
Ein wunderbarer Beitrag, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen läßt, bei der Vorfreude. Ich werde Deine Vorschläge in der kommenden Woche ausprobieren.
Danach bekommst Du einen eigenen Reisebericht.
Herzliche Grüße und laß uns weiter teilhaben an Deinen Reisen durch die Niederlande.
Gerold
Vielen Dank für Deine netten Worte! Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in den Niederlanden und freue mich, danach zu hören, wie es Dir gefallen hat. Herzliche Grüße aus Nordholland, Janna