Entdecke die Wandgedichte in Leiden

Wandgedichte in Leiden

Je länger man schaut, desto mehr man sie sieht: Wandgedichte in Leiden. Mehr als 120 Gedichten sind an den Hausfassaden in der Stadt zu finden, in verschiedenen Sprachen und Schriften. Sie handeln von der Liebe, der Natur, der Autorenschaft selbst und der Freiheit. Mach einen Spaziergang durch die Stadt und bestaun die schönen Texte.

Der Ursprung der Wandgedichte in Leiden

Die Stichting TEGEN-BEELD begann das Projekt „Gedichten op Muren“ („Gedichte an Wänden“) 1992 mit dem Gedicht Mijn Verzen von Marina Ivanovna Tsvetaeva. Das Wandgedicht erreichte die überregionalen Zeitungen und wurde von den Menschen in Leiden mit Begeisterung aufgenommen. Das ursprüngliche Projekt umfasste 101 Wandgedichte, die zwischen 1992 und 2005 an den Hausfassaden gemalt wurden. Einige der Wandgedichte sind im Laufe der Zeit verloren gegangen, andere wurden neu gemalt. Zusätzlich wurden ab 2010 einige neue Wandgedichte hinzugefügt. Es gibt auch einige Wandgedichte in Leiden, die nicht Teil des Projekts sind.

Informationen zu den Wandgedichten in Leiden

Natürlich ist es wunderbar, einfach durch die schönen Straßen von Leiden zu schlendern und dabei die Gedichte zu lesen. Man muss sie nicht einmal verstehen, um sie schön zu finden. Aber manchmal möchte man mehr wissen, über das Wandgedicht selbst oder über den Dichter. Auf der Webseite muurgedichten.nl findest du Informationen zu den meisten der Gedichte, sowohl in niederländischer als in deutscher Sprache.

Ich war zum Beispiel von dem Gedicht XXIV Testamento II im Pieterskerkchoorsteeg fasziniert. Auf der Website habe ich herausgefunden, dass es schon seit 1998 auf dieser Wand zu lesen ist. Es wurde vom damaligen Bürgermeister von Leiden Cees Goekoop dem chilenischen Botschafter Rodrigues angeboten. Über das Gedicht selbst habe ich gelesen, dass der chilenische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda sein Testament in Gedichtform geschrieben hat. Der neuen Generation von Dichtern Lateinamerikas vermachte er seine Bücher, die er in allen Ecken der Welt gesammelt hat. Neruda hofft, dass die neue Generation wie er von diesen Büchern inspiriert wird, damit sie in seine Fußstapfen tritt und Gedichte über die Leidensgeschichte des Kontinents schreibt.

Thematische Routen entlang den Gedichten in Leiden

Das Taalmuseum und die Stichting TEGEN-BEELD haben die Wandgedichte in Leiden kartiert und auch verschiedene Routen angelegt. Es gibt sechs verschiedene Spaziergänge:

  1. Voor 1900: Entdecke auf dieser Wanderroute acht Wandgedichte aus der Zeit vor 1880. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Idee des modernen Künstlers geboren. Vor dieser Zeit war die Poesie oft ein Handwerk, ein Geschäft von Gelehrten, die noch einen anderen Beruf hatten.
  2. Vreemde Schriften: Entdecke zehn Wandgedichte in nicht-lateinischen Schriften mit dieser Wanderroute. An den Wänden von Leiden findet man Gedichte in chinesischen und japanischen Schriftzeichen, kyrillischen, georgisch-arabischen und griechischen Alphabeten.
  3. Vrijheid: Poesie ist eine besondere Art, sich eine Stimme zu geben. Entdecke mit dieser Wanderroute siebenn Wandgedichte über die Freiheit und den Mangel an ihr.
  4. Vernieuwers: Form, Sprache und Inhalt: Diese neun Dichter haben damit experimentiert.
  5. Natuur: Entdecke neun Wandgedichte, für die sich ihre Autore von der Natur inspirieren ließen.
  6. Schrijverschap: Wie kommt eigentlich ein Gedicht zustande? Was macht es gut? Welche Dinge inspirieren den Dichter? Finde die Antworten auf diese Fragen in zehn Wandgedichten in Leiden.

Tipp: Alle Route-Beschreibungen mit interaktiven Karten findet man auf der Webseite Muurgedichten.nl (in niederländischer und englischer Sprache). Auf dieser Seite gibt es auch noch zwei Fahrradrouten entlang den Wandgedichten.

Für Liebhaber der Physik: Mauerformeln

Leiden hat eine reiche Geschichte an physikalischen Entdeckungen. So haben zum Biespiel mehrere Nobelpreisträger in dieser Stadt gelebt und auch einige wichtige Physikentdeckungen sind hier gemacht worden. Im Jahr 2015 begannen zwei Physiker, Sense Jan van der Molen und Ivo van Vulpen, wichtige Formeln an den Fassaden zu malen. Alle Formeln haben etwas mit der Stadt Leiden zu tun. Genauso wie Poesie in einer Sprache, die du nicht verstehst, schön sein kann, musst du die Formeln nicht verstanden haben, um ihre Schönheit zu sehen. Möchtest du mehr Informationen zu den Mauerformeln bekommen? Höre dir dann die Audio-Tour der Mauerformeln in Leiden an, wenn du durch die Stadt schlenderst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.