Kennst du die niederländische Provinz Friesland als die Provinz der Seen, des Segelns und der Elfstädtetour? Dann kennst du aber noch nicht Das Andere Friesland. So wird die Region Zuidoost Friesland (Südost Friesland) auch genannt, weil man hier eine ganz andere Seite Frieslands kennen lernen kann. Wiesen, Wälder, Moore, schmale Pfade und viele kleine Holzbrücken machen den Südosten von Friesland zu einem großen Paradies für Wanderer. Du möchtest wandern in Friesland? Hier findest du Tipps für Naturgebiete und Touren.
1. Wandern im Naturgebiet De Deelen: Wasser, Brücken und Holzstege
Die harte Arbeit der Torfarbeiter hat dazu geführt, dass Wanderer heutzutage in De Deelen ein einzigartiges Naturschutzgebiet genießen können. De Deelen ist ein Mosaik aus Wasser, Grasland, Schilf und Sumpfwald. Schmale Wege, Holzstege und Brücken machen das Gebiet zum Wanderparadies. Wegen der Ruhe und des etwas mysteriösen Charakters war die Tour durch De Deelen meine Lieblingswanderung im Südosten von Friesland.
Außer den Status als Naturschutzgebiet, hat De Deelen auch noch den als „Wetland“, was es zu einem Naturgebiet von internationaler Bedeutung macht. Es ist die Heimat vieler Vögel und Insekte. Im Herbst und Winter kommen Tausende von Enten und Gänsen, darunter Pfeifente, Blässgänse, Löffelente und Nonnengänse Zu De Deelen. Seltene Arten wie Trauerseeschwalbe, Purpurreiher und Rohrweihe kannst du hier ebenfalls mit einem bisschen Glück entdecken.


Zwei Wanderrouten in De Deelen in Friesland
Vom Wanderparkplatz aus beginnen zwei Wanderungen: die rote Route (3,2 km) und die blaue Route (1,6 km). Beide sind kurze, aber sehr schöne Touren durch das wasserreiche Gebiet, über Holzstege und kleine Brücken. Wenn du Ziet und Lust hast, kann ich dir empfehlen, beide Wanderrouten zu kombinieren, damit du wirklich all die schönen Orte siehst!
Adresse Wanderparkplatz: Hooivaartsweg, 8458 ER Tjalleberd
Tipp: Bauernhof mit Käserei in De Deelen
Am Rande des Naturschutzgebietes De Deelen befindet sich Kaasboerderij De Deelen. Hier werden nicht nur köstliche friesische Tsiis hergestellt. Mit der Erlebnisroute kannst du selber durch die Ställe, vorbei an der Käserei und über den Hof gehen, um mehr über die Arbeit auf dem Bauernhof zu entdecken. Tipp: Probier auf jeden Fall den Riperkrite, ein lokaler, junger Käse mit Knoblauch, Schnittlauch und Sellerie.

2. Wandern durch die Kraanlannen in Friesland
Die Kraanlannen ist ein Naturschutzgebiet südlich vom Dorf De Veenhoop. Das Gebiet verdankt seinen Namen dem Kranich, der hier vor Jahrhunderten genistet hat. Den Kranich wirst du hier leider nicht mehr sehen können, aber du wirst eine enorme Vielfalt Vögeln entdecken. Deshalb darfst du auf deiner Wanderung auf jeden Fall nicht den Vogelkijkhut (Hütte zum Beobachten von Vögeln) verpassen. In der Hütte hängen Poster mit Abbildungen inklusive Namen der Vögel, die du hier sehen könntest. Und wenn du ganz viel Glück hast, siehst du sogar noch einen Otter!
Wanderrouten in den Kraanlannen in Friesland
Es gibt drei Wanderrouten in Naturgebiet Kraanlannen (niederländische Broschüre herunterladen).
- Die grüne Route ist 2 Kilometer lang und macht nur eine kleine Runde durch das wasserreiche Gebiet und zur Vögelhütte.
- Die rote Route ist 3 Kilometer lang und geht etwas tiefer in das Gebiet.
- Die gelbe Route ist mit 4,5 Kilometern die längste Wanderung in den Kraanlannen. Nach einem Stück am Kanal entlang, geht die Wandertour quer durch das Naturgebiet. Ein Abstecher zur Vögelhütte lohnt sich!
Tipp: Lokale Spezialitäten beim Restaurant It Polderhûs

Am Eingang vom Naturschutzgebiet Kraanlannen befindet sich das gemütliche Restaurant It Polderhûs. Bonnie und Herma Sikkes servieren im ehemaligen Bauernhaus und im Haus des Brückenwärters köstliche saisonale Gerichte mit lokalen Produkten. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel das Tartelette mit Wâldbeantsjes (Bohnen aus Friesland) und Bleu de Wolvega (eine Blaumschimmelkäse aus Friesland).
3. Eine Runde durch den Jan Durkspolder
Im Winter ist der Jan Durkspolder der Ort für Eislaufbegeisterte, denn hier gibt es ziemlich früh im Jahr sicheres Eis zum Eislaufen. In den wärmeren Monaten kannst du aber schön im Jan Durkspolder in Friesland wandern gehen.
Der Jan Durkspolder ist Teil eines größeren Naturschutzgebietes namens Alde Feanen (mehr über diesen Nationalpark weiter unten). Es liegt unmittelbar südlich des Wassersportdorfes Eernewoude. Der Jan Durkspolder ist ein Niedermoor-, Sumpf- und Wiesengebiet, in dem sich Wasser- und Schilfvögel zu Hause fühlen. Es gibt zwei Vogelhütten, von denen eine auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Es ist ein etwas karges Gebiet, aber sicher nicht langweilig, weil man unterwegs vielen Vögeln begegnet und es eine Vielfalt an Pflanzen und Blumen im Polder gibt. Und für die Fotografiebegeisterten unter uns: Die vielen Oberflächengewässer bieten schöne Spiegelungen!
Kurze Wanderroute durch den Jan Durkspolder in Friesland
Wer Vögel (und Otter!) sehen möchte, kann eine schöne, kurze Wanderung (6 km) durch den Jan Durkspolder machen. Die Route führt an zwei Vogelbeobachtungshütten und einem Wachturm vorbei. Dies ist ein gutes Wandergebiet für jeden, der Ruhe und Erholung liebt, denn es ist nicht überfüllt und die Wege sind breit. Der gepflasterte Fußweg ist sogar rollstuhlfreundlich.
4. Wandern im Nationalpark De Alde Faenen
De Alde Feanen ist einer der 21 Nationalparks in den Niederlanden – und das aus gutem Grund. De Alde Feanen ist ein einzigartiges Gebiet mit einer reichen Natur- und Kulturgeschichte, das durch Torfabbau entstanden ist. Von geschlossenen Kanälen bis zu offenen Seen, von dicht bewachsenen Landschaften bis zu ausgedehnten Wiesen: Es ist hier wunderschön. Wer durch besondere Natur in Friesland wandern möchte, ist hier richtig.
Wanderrouten im Nationalpark De Alde Faenen in Friesland
Besonders auf der Ostseite des Parks gibt es gute Wandermöglichkeiten. Beginn deine Wanderung zum Beispiel am Besucherzentrum Nationalpark De Alde Feanen. Aber auch die Dörfer Grou und Earnewâld kannst du gut mit dem Auto erreichen. Von hier aus kannst du zum Beispiel folgende Touren starten:
- In Earnewâld starten drei Naturrouten (Broschüre mit Karte auf Niederländisch),die zwischen 5 und 20 Kilometer lang sind.
- Beim Dorf Aldega gibt es der Dichterspaad. Auf 18 Tafeln gibt es Gedichte, mit denen Dichter die Schönheit der Landschaft zeigen wollen. Es gibt eine Route von 10 Kilometer und eine Route von 21 Kilometer (Karten mit niederländischer Beschreibung).
Tipp: mit dem Boot durch Nationalpark De Alde Faenen fahren
Erlebst du die Natur lieber vom Wasser aus? Du kannst auch mit dem Boot durch Nationalpark De Alde Faenen fahren! Ganz entspannt mit dem Boot durch die grüne Landschaft und durch kleine Dörfer fahren – ein besonderes Erlebnis! Du hast keinen Bootsführerschein? Kein Problem, die kleinen Schaluppe dürfen auch ohne gefahren werden.
