Wunderschöne weite Landschaften, ein wahres Vogelparadies und viel Wasser: das ist Nationalpark Lauwersmeer. Dieser Naturpark liegt auf der Grenze der Provinzen Friesland und Groningen, ganz im Norden der Niederlande. Den Nationalpark gibt es noch gar nicht so lange und hat eine besondere Geschichte. Die wirst du auf dieser Radtour durch Dokkum und Nationalpark Lauwersmeer definitiv entdecken!
Die Fahrradtour durch Dokkum und Nationalpark Lauwersmeer in Kürze
- Länge: 65 Kilometer
- Zeit: ungefähr 4 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Knotenpunkten: 1 – 73 – 11 – 82 – 83 – 85 – 84 – 88 – 90 – 89 – 6 -5 – 73 – 4 – 45 – 46 – 15 – 42 – 38 – 39 – 40 – 41 – 30 – 1
- Schau dir hier die Radroute auf einer Karte mit den Knotenpunkten an
Startpunkt in der wunderschönen Stadt Dokkum
Wir beginnen die Radtour im Zentrum von Dokkum, in der Provinz Friesland. Wer Zeit und Lust hat, sollte sich auf jeden Fall diese Sehenswürdigkeiten anschauen:
- Die Bollwerken wurden einst zur Verteidigung der Stadt errichtet und laden jetzt zu einem kurzen Spaziergang um die Stadt Dokkum herum ein.
- Die Waag in Dokkum wurde im 18. Jahrhundert gebaut, um Butter zu wiegen.
- Beim Wendepunkt der Elfstedentocht müssen die Eisläufer den letzten Stempel holen, bevor sie zum Ziel in der friesischen Hauptstadt Leeuwarden fahren.
- Auf dem Markt von Dokkum gibt es einen besonderen Brunnen: den IJsfontein. Das Ausmaß, in dem der Brunnen Eisschichten bildet, hängt von der Sonne, den Niederschlägen, der Feuchtigkeit, dem Wind und der Temperatur ab. Sehr beeindruckend!
- Kein Dokkum ohne Bonifatius. Die Bonifatiuskapelle erinnert an den Mann, der unmittelbar nach seinem Tod heilig gesprochen wurde. Mit dem Wasser aus der nahe gelegenen Bonifatius-Quelle wurde früher in 19 (!) Dokkumer Brauereien Bier gebraut.
Tipps: Möchtest du mehr über die schöne friesische Stadt wissen? Lese dann meinen Beitrag über Dokkum.
Entlang historischen Friesischen Dörfern in die Natur
Danach fahren wir über den Harddraversdijk stadtauswärts. Bald wirst du Schleusen passieren. Früher reichte das Meer bis hierher, bis es versandete und der Hafen unbenutzbar wurde. Dann geht es über gewundene Fahrradwege in Richtung Ee (verlass hier mal kurz die Fahrradroute, um dir das Dorf anzuschauen!) und Dokkummer Nieuwe Zijlen. Hier beginnt man, das Stadtgebiet hinter sich zu lassen und immer mehr Natur zu sehen. Es ist nichr mehr weit zum Nationalpark Lauwersmeer.
Kurz vor Zoutkamp fährt man richtig in das Naturschutzgebiet hinein. Achtung: Zu deiner linken Seite befinden sich schottische Hochlandrinder und Konik-Pferde. Auch an anderen Stellen im Lauwersmeer kannst du ihnen begegnen. In den 1990er Jahren wurden hier erstmals 25 Schwarzbunte Rinder ausgesetzt, um zu verhindern, dass zuviel Wald im Park wachsen würde. Heute weiden 500 Rinder und 250 Pferde im Nationalpark Lauwersmeer.
Nationalpark Lauwersmeer: ein Vogelparadies
Das und vieles mehr erzählte unser Förster Jaap Kloosterhuis, den wir im Aktivitätenzentrum Lauwersnest trafen. Doch bevor du das Zentrum erreichst, radelst du an der Vogelbeobachtungshütte Jaap Deensgat und dem Wahrzeichen des Seeadlers vorbei. Beide zeigen, wie wichtig die Vögel im Nationalpark Lauwersmeer sind.
Das bestätigte auch Förster Jaap uns. Als 1969 der letzte Teil des Deiches geschlossen wurde, wurde das Wasser immer weniger salzig. Dadurch starb zuerst die gesamte ursprüngliche Flora und Fauna ab“, erzhälte uns der Förster.“ Aber auf dem Meeresgrund entstand eine neue Landschaft. Zuerst kamen salzliebende Pionierarten wie Queller und der Gewöhnliche Strandflieder. Regenwasser machte das Wasser immer weniger salzig. Infolgedessen verallgemeinte sich die Vegetation weiter. Und so wurde eine Landschaft geschaffen, die der perfekte Ort für viele verschiedene Vogelarten ist“.
Jaap erklärte, dass jeder der fünf Landschaftstypen (tiefes Wasser, flaches Wasser, Ruigten (krautartige Vegetation), Schilfgürtel und Wälder) eine Anziehungskraft auf andere Vögel ausübt. Überall in Lauwersmeer gibt es also etwas anderes zu sehen!
Tipp: Du bist nicht unbedingt ein Fahrrad-Fan? Du kannst auch einen Jeep Safari im im Nationalpark Lauwersmeer machen.
Siehst du den Seeadler? Oder den Austernfischer?
Im Nationalpark Lauwersmeer gibt es sicherlich auch Raum für Freizeitaktivitäten. Du kannst zum Beispiel auf dem offenen Wasser windsurfen oder in den Waldgebieten am Rande des Lauwersmeers wandern gehen. Die flachen Gewässer sind für Besucher gesperrt, so dass diese großen zusammenhängenden Naturschutzgebiete vollständig für Vögel zur Verfügung stehen.
Seit einigen Jahren hat sogar ein Seeadlerpaar das Lauwersmeer als neue Heimat gewählt. „Natürlich verstehe ich, dass die Menschen die Seeadler sehen wollen, wenn sie hier sind. Aber es gibt hier immer noch viele besondere Vögel, die meiner Meinung nach unterbewertet sind“, sagte Jaap. „Als er gefragt wurde, was seiner Meinung nach hier die am meisten unterschätzte Vogelart sei, lachte er und dachte einen Moment lang nach. „Ich denke, der Austernfischer ist etwas Besonderes. Wenn ich den Vogel höre…“ Er unterbrach seine Geschichte, um das Geräusch eines Austernfängers zu imitieren. „Dann habe ich das Gefühl, an der Wattenmeerküste zu sein, ein wunderbares Gefühl“.
Wir haben den Austernfischer während unserer Radtour leider nicht mehr gesehen. Tatsächlich haben wir eine Menge Falken, Gänse und Kormorane gesehen. Besonders als wir über den Deich zwischen Lauwersoog und dem friesischen Festland radelten, sahen wir überall Vögel. Auf den Wiesen, aber auch in der Luft. Langsam begann die Sonne unterzugehen und die überfliegenden Gänse machten das Moment ganz idyllischen.
Die letzten Kilometer mit dem Fahrrad nach Dokkum
Vom Ende des Deiches sind es noch etwa 17 Kilometer bis Dokkum. Unterwegs fährst du durch das Dorf Anjum. Wieder ein tolles Dorf! Der Hügel, auf dem später das Dorf gebaut wurde, wurde schon vor der christlichen Zeit errichtet. Sehenswert sind unter anderem die Mühle De Eendracht und der Michaëlkerk. Von Anjum radelst du durch die Wiesen in etwa 7 Kilometern zurück ins Zentrum von Dokkum.
Fahrräder mieten in Dokkum
Hast du kein Fahrrad dabei? Kein Problem! Du kannst an mehreren Orten in Dokkum Fahrräder mieten. Wir haben im Hotel de Abdij zwei robuste E-Bikes gemietet. Am besten kontaktierst du das Hotel vorab telefonisch oder per E-Mail, aber auch spontane Anfragen kann das Hotel oft erfüllen. Such dir vor Ort ein Fahrrad aus und los geht’s!
-Disclaimer: Diese Radtour haben wir während einer Pressereise auf Einladung von Visit Friesland gemacht.-