Wandern im Nordholländischen Dünenreservat

Schottische Hochlandrinder im Nordholländischen Dünenreservat

Das Nordholländische Dünenreservat ist ein Naturschutzgebiet an der Nordseeküste von Nordholland. Das Gebiet erstreckt sich von Wijk aan Zee bis zu den Schoorlser Dünen. Mit einer Fläche von 5300 Hektar Wald, Dünen, Freiland und Strand ist das Nordholländische Dünenreservat eines der größten Naturschutzgebiete in den Niederlanden! Hier gibt es also genug Platz in Ruhe wandern zu gehen. Und dafür brauchst du noch mal kein Auto, weil du hier vom Bahnhof zum Bahnhof wandern kannst.

Das Nordholländische Dünenreservat

Das Nordholländische Dünenreservat ist eines der größten Naturschutzgebiete in den Niederlanden. Das Gebiet erstreckt sich von Wijk aan Zee bis zu den Schoorlse Duinen. Er ist etwa 20 Kilometer lang und im Durchschnitt 2,5 Kilometer breit. Das Gebiet umfasst Dünen, Strand, innere Dünenrandwälder mit viel Relief und einige kleinere Naturreservate. Es kommen viele Pflanzen- und Tierarten im Nordholländischen Dünenreservat vor. Dies ist auf die Weite, die vielfältige Vegetation, die Höhe, die Feuchtigkeit, den Kalkgehalt und den menschlichen Gebrauch in der Vergangenheit zurückzuführen.

Das Nordholländische Dünenreservat verfügt über ein ausgedehntes Netz von Wegen zum Wandern, Radfahren und Reiten. Es gibt fast 50 markierte Wanderrouten durch unsere Dünengebiete. Eine davon ist der ‚NS-Wandeling Noordhollands Duinreservaat‘, ein Spaziergang, den die Niederländische Eisenbahn so angelegt hat, dass man von Bahnhof zu Bahnhof laufen kann.

NS-Wandeling Noordhollands Duinreservaat zusammengefasst

  • Länge: 15 Kilometer
  • Gehzeit: ungefähr 3,5 Stunden
  • Startpunkt: Bahnhof Castricum
  • Endpunkt: Bahnhof Egmond aan Zee
  • Gastronomie: in Castricum und Egmond aan Zee, unterwegs beim Strandvondstenmuseum (nach 1 Km) und Restaurant Johanna’s Hof (nach 5 Km)
  • Lade hier die Wanderbeschreibung (auf Niederländisch) und die Karte auf der Webseite der Nederlandse Spoorwegen herunter.

Wandern vom Bahnhof zum Bahnhof mit den „NS-Wandelingen“

Die NS-Wandelingen sind eine Initiative der Niederländischen Eisenbahn (Nederlandse Spoorlijn oder NS). Die Wanderungen gehen vom Bahnhof zum Bahnhof und deshalb brauchst du kein Auto. Es gibt kurze (ab 6 Km), längere Wanderungen (bis 20 Km) und sogar mehrtägige Wanderungen. Eine Übersicht der 48 Wanderungen ist auf der Webseite der Nederlandse Spoorwegen zu finden (Infos in niederländischer Sprache).

Von Castricum nach Egmond aan Zee durch das Nordholländische Dünenreservat

Wenn du am Bahnhof Castricum aussteigst, fragst du dich vielleicht, ob du hier schön wandern kannst. Innerhalb von zehn Minuten stehst du jedoch am Rande vom Noordhollands Duinreservaat, wie das Naturschutzgebiet auf Niederländisch heißt.

Vom Eingang des Naturschutzgebietes geht die Wanderung über kleine Waldwege, durch den Dünensand und über den Oude Schulpenweg in Richtung Egmond aan Zee. Der Oude Schulpweg wurde früher von Muschelzüchtern benutzt, um ihre Karren mit Muscheln in die Dörfer hinter den Dünen zu ziehen. In Castricum wurden die Muscheln auf Schiffe umgeladen und über die Schulpvaart weiter ins Land transportiert.

Nach einem Infiltrationsfeld für Trinkwasser folgt die Wanderung dem Duin- und Polderpad-Pfad durch abwechslungsreichen Dünenwald. Auf halber Strecke ändert sich die Landschaft plötzlich. Eine wunderschöne Route schlängelt sich über hohe Grasdünen und durch tiefe Täler zum Strand von Egmond aan Zee.

Info: Am Eingang vom Dünenreservat sollte man eine Eintrittskarte an einem Automaten kaufen. Bezahlen kannst du mit Karte oder Bargeld. Das Ticket kostet 1,80€ und du trägst damit zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Dünen bei.

Begegne den größeren Weidegängern im Nordholländischen Dünenreservat

Wusstest du, dass du während deiner Wanderung im Nordholländischen Dünenreservat auf größere Weidegänger, wie Rinder und Pferde treffen kannst? In großen Teilen vom Nordhollands Dünenreservats werden größere Weidegänger eingesetzt, um die Vegetation gut zu erhalten. Das gibt dir die Möglichkeit unterwegs Schottische Hochlandrinder, Schafe, Konik Pferde, Exmoor Ponys und holländische Landziege zu sehen. Die Landziegen werden speziell eingesetzt, um zu verhindern, dass die Dünen mit Sträuchern überwuchert werden.

Mit Bus und Bahn zurück nach der Wanderung

Der Moment, in dem du die letzte Dünenspitze überquerst und einen Blick auf den Strand hast, ist beeindruckend. Ein schönes Ende der Wanderung durch das Nordholländische Dünenreservat! Wenn du noch Energie noch hast, kannst du noch eine kleine Runde durch die gemütliche Küstenstadt Egmond aan Zee gehen.

Der Endpunkt der Wanderung ist Egmond aan Zee. Danach kannst du den Bus von Egmond aan Zee zum Bahnhof Alkmaar nehmen. Von dort fährt die Bahn nach Castricum oder wohin auch immer du nach der Wanderung gehen möchtest. Die aktuellen Abfahrtszeiten findest du mit dem Reiseplaner (Englisch).

Mehr Tipps für die niederländische Küste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.