Ausgedehnte Dünen, kleine Seen, helle Kiefernwälder und besondere Tiere – so lässt sich Nationalpark Zuid-Kennemerland gut beschreiben. Das Nationalpark an der Nordseeküste von Nordholland lässt sich super zu Fuß entdecken. Es gibt viele Wanderrouten in den verschiedenen Teilen vom Park zur Auswahl. Jedes Gebiet hat seine eigene Besonderheiten. Selber mag ich sehr gerne das Dünengebiet zwischen den beiden Seen ‚t Wed und dem Oosterplas in Bloemendaal. Die gelbe Route, die am Eingang ‚Bleek en Berg‘ beginnt, ist eine 9,5 Kilometer lange Wanderung durch den Nationalpark Zuid-Kennemerland, die an zwei Aussichtspunkten und zwei Seen vorbeikommt.
Die gelbe Wanderroute im Nationalpark Zuid-Kennemerland in Kürze
Der National Park Zuid-Kennemerland hat mehr als zehn verschiedene Eingänge, an denen mehrere Wanderrouten beginnen. Am Eingang ‚Bleek en Berg‘ in Bloemendaal beginnen drei Wanderrouten: die grüne (6 km), die gelbe (9,5 km) und die rote (11,5 km). Da die gelbe Route an beiden Seen vorbeikommt und meistens über unbefestigte Wege geht, ist es meine persönliche Lieblingsroute in diesem Teil vom Nationalpark.
- Länge: 9,5 Kilometer
- Zeit: ungefähr 2,5 Stunden
- Schwierigheitsgrad: Einfach
- Einkehrmöglichkeiten: Duincafé de Kennemerduinen beim Eingang ‚Koevlak‘
- Lade hier eine Wanderkarte vom National Park Zuid-Kennemerland herunter.
- Parkplatz Bleek & Berg: Bergweg 1, 2061 KB Bloemendaal
– Fahrrad/Moped: kostenlos
– Auto: gebührenpflichtige (Tageskarte: 8,-€)
Start der Wanderung: der Oosterplas in Bloemendaal
Schon nach wenigen Kilometern kannst du das klare Wasser zwischen den Bäumen sehen: Da liegt schon der Oosterplas! Bei warmem Wetter kannst du hier herrlich baden. Und wer lieber ein schattiges oder sonniges Plätzchen am Strand sucht, findet hier auch seine Ruhe.
Durch den Kiefernwald zu ‚t Wed
Der erste Teil der Wanderung führt durch einen hellen Kiefernwald. Zuerst geht man auf einem unbefestigten Waldweg und dann auf einem gepflasterten Weg. Sobald du den Oosterplas hinter dir gelassen hast, hast du die Natur fast für dich allein. Natürlich ist dies ein beliebtes Wandergebiet, vor allem an den Wochenenden, so dass du hin und wieder andere Wanderer treffen wirst. Aber dieser Teil des National Parks Zuid-Kennemerland ist viel weniger überlaufen als zum Beispiel das Gebiet zwischen Overveen und Zandvoort. Das gilt nicht für den nächsten Höhepunkt auf dieser Wanderung: ‚t Wed. An heißen Sommertagen kann es hier recht voll sein. Das überrascht natürlich nicht, denn dieser Badesee liegt an einer schönen, geschützten Stelle zwischen den Dünen. Diejenigen, die eine Erfrischung brauchen, können hier ein Bad nehmen. Diejenigen, die es lieber ruhig angehen möchten, gehen direkt weiter in Richtung Konijnenberg (Kaninchenberg).
Aussichtpunkte Konijnenberg und Sterreberg
Auf dieser Wanderung durch den National Park Zuid-Kennemerland kommst du an zwei Aussichtspunkten vorbei, und genau das macht diese Wanderung – neben den Seen und schönen Dünen – für mich so besonders. Der erste Aussichtspunkt, den du erreichst, ist der Konijnenberg (Kaninchenberg). Aufgrund der Tatsache, dass die Kaninchenpopulation in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, wirst du hier leider nicht viele sehen können. Zum Glück ist die Aussicht immer noch schön. Zwischen den Bäumen blickt man über die weiten Dünen mit hier und da einem Kiefernwald. Aber der nächste Aussichtspunkt, der Starrenberg, ist mein Lieblingsplatz. Von hier aus kannst du einen 360-Grad-Panoramablick über die Kennemerduinen genießen. Beeindruckend! Die Übergänge des inneren Dünenrandes im Osten, der Sanddünen in der Mitte und des Meeresspiegels im Westen sind von hier aus deutlich sichtbar. Von dort ist es nur noch ein kurzer Spaziergang zurück zum Eingang ‚Bleek und Berg‘.
Nationalpark Zuid-Kennemerland in Nordholland
Zwischen der Nordseeküste und Haarlem, von Zandvoort im Süden bis IJmuiden im Norden, erstreckt sich der Nationalpark Zuid-Kennemerland. Der Park ist etwa 3.800 Hektar groß und eine Oase der Ruhe zwischen der belebten Randstad und dem Nordseestrand. Es ist ein attraktives und abwechslungsreiches Naturschutzgebiet mit Dünen, Wäldern und Landgütern.
Im mittleren Teil des Nationalparks sieht man viele Sträucher und kaum Bäume. Sanddorn, Weißdorn und Hundsrose bieten Vögeln und Insekten einen sicheren Lebens- und Brutplatz. Es ist auch ein beliebter Nistplatz für die Nachtigall. Das Dünengrasland ist fast einzigartig in ganz Europa. Der nährstoffarme Boden führt zu einer Vielzahl von Pflanzen und Insekten, von denen einige sogar sehr selten sind.
Kaninchen und große Weidegänger in Nationalpark Zuid-Kennemerland
Aber du wirst hier nicht nur Vögel und Insekten sehen können. In den letzten Jahrzehnten sind durch eine Krankheit die meisten Kaninchen verschwunden und dadurch wurde die Landschaft einseitiger. Mit großen Weidegängern, wie den schottischen Hochlandrinder und Konik-Pferden wird nun versucht, die bunten Moose, Kräuter und Blumen zurückzubringen. Wenn du in National Park Zuid-Kennemerland wandern gehst, hast du eine große Chance, die große Weidegänger zu treffen!
Tipp: Mehr Wanderungen an der niederländischen Küste

Du magst Wanderungen in der besonderen Landschaft an der Nordseeküste? Dann habe ich noch zwei Tipps für dich:
- Etwas nördlicher als Zuid-Kennemerland liegt das Nordholländische Dünenreservat. Dort kann ich dir eine Wanderung von Castricum nach Egmond aan Zee empfehlen.
- Eine Wanderung der ganz besonderen Art ist eine Wattwanderung zur Watteninsel Schiermonnikoog.