Weite Wiesen, kleine Büsche, hunderte von Vögeln, Schilf und Dörfer, die auf dem Wasser zu schweben scheinen: Bei einer Kanutour in Waterland vergisst du, dass du nur fünfzehn Autominuten von Amsterdam entfernt bist. Das ganze Jahr über ist Majel van Wetlands Safari mit Gästen unterwegs, um zu zeigen, wie schön die Gegend zwischen den Dörfern Watergang und Broek in Waterland ist. Während des Paddelns genießt du die Ruhe und Weite, die die Region Waterland in der Provinz Nordholland zu bieten hat. Unterwegs erzählt Majel spannende Geschichten über die Gegend.
Waterland: wunderschöne Natur nähe Amsterdam
Waterland ist das Gebiet direkt nördlich von Amsterdam. Hier besteht fast die Hälfte der Gesamtfläche aus Wasser. Nirgendwo wirst du so viele Kanäle, Seen, Flüsse und Gräben finden wie im Waterland. Du kannst dir also vorstellen, dass du dieses Gebiet perfekt mit dem Kanu erkunden kannst. Zwischen all dem Wasser befinden sich außerdem malerische Orte wie Broek in Waterland, Watergang, Marken, Monnickendam und Zuiderwoude.
Tipp: Wer vorher gerne Amsterdam besuchen möchte, findet auf dem Blog Urlaubsreise 10 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Tipp: Du möchtest Waterland lieber auf dem Fahrrad erkunden? Die Gegend eignet sich auch super zum Radfahren. Mach eine Radtour durch Waterland und entdecke die schönen Landschaften und niedliche Orte!
Paddeln durch Waterland: Natur und spannende Geschichten
Wir beginnen die Tour in Watergang am blauen Haus von Wetlands Safari. Zunächst paddeln wir ein Stück durch Watergang selbst. Auf beiden Seiten des Wassers stehen bunte Häuser und ab und zu müssen wir uns für eine kleine Brücke bücken. Als wir an einem Bauernhof vorbeikommen, erzählt uns Majel: „Dies ist ein sogenannter Stolboerderij. Es ist ein quadratischer Bauernhof mit einem pyramidenförmigen Dach. Unter diesem Dach war Platz für die Bauernfamilie, das Vieh, das Heu, die Fuhrwerke und andere Geräte.“
Bald verlassen wir das Dorf und fahren durch die Wiesen. So weit man sehen kann, sieht man grüne Wiesen mit Schafen hier und da. Die Kühe stehen schon drinnen, wenn wir im Dezember zum Kanufahren gehen, aber in den wärmeren Monaten wirst du von den schwarz-weißen Tieren begrüßt.
Dann sehen wir ein Schild: ‚Varkensland‘. Dies ist der Name der Gegend und bedeutet Schweineland. Majel erzählt uns eine Geschichte: „Schweine haben hier nie gestanden, also sind sie zumindest nicht für den Namen verantwortlich. Kühe gibt es hier schon. Die Geschichte besagt, dass die Kühe, als sie hereingebracht wurden, wegen des sumpfigen Bodens sehr schmutzige Beine hatten. Sie haben die Scheune schmutzig gemacht wie Schweine. Eine schöne oder eine wahre Geschichte – na ja, was für einen Unterschied macht das schon?“
Pause mit Tee und heißer Schokolade
Nach etwa einer Stunde Paddeln legt Majel ihr Kanu an einer Brücke ab und bittet uns mit Gesten, das Gleiche zu tun. Aus einem Korb nimmt sie eine Thermoskanne mit Tee, heißer Schokolade und Spekulatius. Hmmm! Während wir uns die Hände am Getränk wärmen, erzählt uns Majel etwas über die Brücke. „Siehst du, dass das Wasser auf der anderen Seite viel niedriger ist? Das Wassermanagement versucht ständig, den Wasserstand in Ordnung zu halten, so dass das Land nass bleibt, aber z.B. die Kühe noch auf der Wiese stehen können. Es gibt hier noch Hunderte dieser kleinen Pumpstationen und Wassermühlen.‘
Und tatsächlich, wenn wir weiterfahren und darauf achten, sehen wir sie überall: kleine Pumpstationen zwischen Gräben und rotierenden Mühlen – sowohl aus Holz als auch aus Metall. Die Gräben werden immer kleiner, bis wir schließlich im offenen Wasser landen. Laut Majel ist dies an heißen Sommertagen das beliebteste Badegewässer in der Gegend. Jetzt im Winter ist es hier schön ruhig. Wir paddeln noch ein kleines Stück weiter, fahren wird das Dorf Watergang rein und legen dann am Steg von Wetlands Safari an. Tiefenentspannt von der Kanutour packen wir unsere Sachen zusammen und sind uns einig: auch im Winter kann man super Kanufahren. Wir kommen aber definitiv noch mal in einer wärmeren Jahreszeit zurück, um die Kühe und Natur in voller Blüte zu sehen!
Tipp: Du möchtest nicht nur den Tag, sondern auch die Nacht auf dem Wasser verbringen? Dann kannst du bei Experience Waterland ein besonderes Mikroabenteuer erleben. Apostolis hat ein motorisiertes Floß gebaut, auf dem man in Waterland auch wildzelten darf.

Die Kanutour in Waterland mit Wetlands Safari
Du bist auf Aktivurlaub in Nordholland und hast Lust auf Wassersport? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um mit Majel eine Kanutour durch Waterland zu machen. Sogar im Winter fährt sie mit Kleingruppen los!
Das ganze Jahr über: Frisse Neus Toer
- Programm: Nach einer kurzen Einführung geht’s direkt mit der geführten Kanutour los. Unterwegs gibt es eine kurze Kaffeepause.
- Dauer: 2 Stunden
- Wann: das ganze Jahr
- Preis: Erwachsene 24€, Kinder 7-16 Jahre 15€
- Treffpunkt: Dorpsstraat 21, Watergang
- Extra Infos: Da Majel die Tour insbesondere für die Coronazeit entwickelt hat, sitzt man nur mit 2 Personen in einer Kanu (Abstand: 1,5 Meter).
Tagestour durch Waterland
- Programm: Nach der Busfahrt von Amsterdam nach Watergang wird zuerst Kaffee getrunken. Danach geht’s mit der Kanutour los. Unterwegs gibt es eine Picknickpause. Am Ende der Tour gibt es noch mal ein Getränk und danach die gemeinsame Busfahrt zurück nach Amsterdam.
- Dauer: 5 Stunden
- Wann: Ende März bis Ende September
- Preis: Erwachsene 68€, Kinder 7-16 Jahre 37€ (inkl. Bus und Picknick)
- Treffpunkt: Metrostation Amsterdam NOORD
Was muss man auf eine Kanutour in Waterland mitnehmen?
Für eine Kanutour mit Wetlands Safari stellt Majel ein Kanu, Paddel, Schwimmwesten, ein Kissen zum Sitzen und wasserdichte Fässer zur Verfügung. Du musst also nicht mehr viel mitnehmen. Die folgenden Dinge können praktisch sein:
- Schutzhülle für Handy/Kamera wenn du unterwegs gerne fotografieren möchtest
- Warme Kleidung in Schichten. Während des Kanufahrens wird dir von alleine warm, aber während einer Pause kühlst du dich wieder ab. Da ist es schön, wenn man etwas an- oder ausziehen kann.
- Im Sommer: ein Hut gegen Sonnenbrand
- Eine Thermoskanne mit heißem Tee/Kaffee oder kaltem Wasser
-Disclaimer: Für die Kanutour wurde ich eingeladen. Die Meinung die du liest, ist meine ehrliche Meinung.-
1 Kommentar