Die Niederlande haben keine eigene Esskultur? Doch! Wie wäre es zum Beispiel mit all den köstlichen Meeresfrüchten und Algen: Austern, Scheidenmuschel, Queller, Muscheln, Hummer…. Diese und viele andere salzigen Köstlichkeiten findet man in der Oosterschelde in Zeeland. Dies macht Zeeland zu einem großartigen Ziel für eine lässige kulinarische Reise.
Austern aus der Oosterschelde in Zeeland: “platte” vs. “creuse”
Aufgrund der Wassertemperatur, der Reinheit und des Salzgehalts ist die Oosterschelde der perfekte Ort für die Austernzucht. Es gibt zwei Austernarten: die Creuse und die “Zeeuwse platte”. Letztere war einst die gewöhnliche Auster, kam aber aus der Mode und ist heute sehr selten. Aus diesem Grund und weil das Wachstum viel länger dauert, ist sie zu einer echten Delikatesse geworden. Übrigens gibt es auch einen Unterschied im Geschmack! Im Allgemeinen ist die Zeeuwse platte etwas voller und salziger und hat auch mehr Biss. Ich fand beim Probieren, sie ist auch etwas “würziger” und kribbelte sogar leicht auf meiner Zunge. Eine Auster ist sicherlich kein “Schluck Meereswasser”, besonders wenn man sie frisch aus dem Meer isst.
Möchtest du mehr über Austern aus Zeeland erfahren und sehen, wie sie geerntet werden? Mach dann eine Bootsfahrt auf der Oosterschelde mit dem Oesterbaron. Von Juni bis September fährt das Schiff C’est la vie jeden Tag um 15 Uhr aus, um zu zeigen, wie Austern in Zeeland gezüchtet und geerntet werden.
Schwertförmige Scheidenmuscheln: ungeliebt, aber oh so lecker
Du hast sie vielleicht schon einmal am Strand gesammelt, aber wahrscheinlich noch nie gegessen: schwerdförmige Scheidemuscheln. Während der Tour durch Seafarm Kamperland erzählt uns Mark, dass sie 80% aller Scheidemuscheln, die sie fischen, nach Südeuropa transportieren. Niederländer sind nicht so die Scheidenmuschel-Esser. Ungerechtfertigt und auch sehr schade, weil sie reichlich vorhanden, nicht kompliziert in der Zubereitung und sehr lecker sind. Schwertförmige Scheidenmuscheln haben einen milden Geschmack und können, genau wie Muscheln, innerhalb einer Minute gekocht, auf dem Grill gegrillt oder sogar roh gegessen werden.
Seafarm ist eines der vier Unternehmen, die in den Niederlanden nach Scheidenmuscheln fischen dürfen. Zu diesem Zweck haben sie ein einzigartiges System entwickelt, um die Muscheln unbeschädigt und mit geringstmöglicher Umweltbelastung zu fangen: den KG 8 ‘Ensis’. Die Angelgeschwindigkeit ist sehr gering: Ein Streifen von immer nur 1 Meter Muscheln wird gefischt. Dann wird die Sandbank in Ruhe gelassen. Dies mag nicht effektiv erscheinen, aber für Seafarm ist es wichtig, genau so viel zu fischen, wie verkauft wird. Überproduktion ergibt überhaupt keinen Sinn. Denn das bedeutet, dass es in der Zukunft nicht mehr möglich ist, die Muscheln zu finden, und dass Preis und Qualität nicht konstant bleiben können.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest und köstlich zubereitete Meeresfrüchte aus der Oosterschelde probieren möchtest, kann ich dir einen Besuch der Seafarm auf jeden Fall empfehlen. Einmal im Monat bietet Seafarm eine geführte Tour an. Danach kann man ein schönes Mittagessen mit Blick auf das Oosterschelde-Sturmflutwehr genießen.
Oosterscheldehummer: einzigartig in Europa
Zeeland hat eine einzigartige Hummerart: den Oosterscheldehummer. Der allererste wurde 1883 gefangen. Die Fischer waren ziemlich überrascht, denn vorher hatte man in diesem Gebiet noch nie einen Hummer gesehen. Der Geschmack ist milder als bei vielen anderen Hummern in Europa und er wird nur für kurze Zeit gefischt: von Anfang April bis Mitte Juli.
Ich dachte, die Zubereitung von Hummer sei sehr kompliziert, aber die Männer von Taste Culinair zeigen während eines Kochworkshops, dass dies überhaupt nicht der Fall sei. Zwei Hummerhälften mit etwas Chiliöl einfetten, auf den Grill legen, umdrehen, mit frischen Kräutern wie Schnittlauch bestreuen und fertig! Hummer hat einen milden, feinen Geschmack, der wenig braucht. Ganz besonders!
Muscheln aus Zeeland und die einzige Auktion der Niederlande
“Die Menschen, die Muscheln sammeln, sind keine Fischer, sondern Bauern”, sagt Carolien Verwijs von der Muschelzucht Krijn Verwijs in Yerseke. Sie pflanzen einen Muschelsamen, kümmern sich gut darum, damit die Muscheln wachsen und dann ernten sie die Muscheln. In der Muschelauktion zeigen uns Peter und Nico, wie sie ein Sample auf Qualität testen, bevor die Muscheln versteigert werden. Sie drehen den Eimer um, spülen die Muscheln aus, holen Krabben, Seesterne und andere Dinge, die keine Muscheln sind raus, und klopfen dann auf die Arbeitsfläche….Hä, was? “Wir machen die zweite Reinigung nach Gehör”, sagt Nico. Wenn die Muschel hohl klingt, ist sie wahrscheinlich leer oder tot. Also muss es rausgenommen werden. Dann sortiert eine spezielle Maschine die Muscheln nach Größe, faszinierend! Nach der Sortierung werden die Muscheln gekocht, mit kaltem Wasser gespült und dann die Menge an “Fleisch” gewogen. Dann gehen die Parteien zur Auktion. “Man braucht sie nicht zu kosten”, sagt Peter, “weil sie alle lecker sind”.
Wusstest du übrigens, dass Muscheln überhaupt keinen Produktionsabfall verursachen? Alles, was nicht in der Verpackung landet, auch “Tarra” genannt, wird von den Unternehmen ins Meer zurückgeworfen. In der Oosterschelde gibt es einen Ort, an dem alle Unternehmen dies tun. Die Herren der Muschelauktion nennen das auch “ein Buffet”, da es eine Nahrungsquelle für andere Fische ist.
Möchtest du auch sehen, was bei der einzigen Muschelversteigerung in den Niederlanden passiert? Buche dann eine Muscheltour durch Yerseke, bei der man nicht nur die Muschelauktion besucht, sondern auch einen exklusiven Einblick in eine Muschelfirma erhält.
Strand-Aster und Queller: salzige Gemüsen aus der Oosterschelde
Neben all den köstlichen Meeresfrüchten ist Zeeland auch ein ausgezeichneter Ort, um Gemüsen aus dem Meer zu essen. In Zeeland wachsen unter anderem Strand-Aster und Queller. Die Form des Strand-Asters ähnelt der des Feldsalats. Der Geschmack ist köstlich salzig und die Struktur ist fest. Strand-Aster wird zwischen Mitte März und Ende Juli jung gepflückt. Ich fand den Queller etwas spannender. Diese Art von Algen sieht aus wie ein Kaktus ohne Stacheln. Diese Struktur verleiht deinem Gericht eine besondere Note. Da Queller frisches Regenwasser zum Keimen benötigt, bedeutet ein nasser Frühling eine gute Ernte von Mitte Mai bis Mitte September. Füge das salzige Meeresgemüse zu deinem Gericht hinzu und füge sofort eine Geschmacksexplosion hinzu.
Gut essen in Zeeland: lässig, einfach und lecker
Alle diese Köstlichkeiten isst man in Zeeland direkt aus der Oosterschelde. Obwohl Schalentiere manchmal den Ruf haben, “komplexes Essen” zu sein, lässt Zeeland dich etwas ganz anderes erleben: einfach gutes Essen, das nicht viel Schnickschnack erfordert. Superfrisch schmeckt natürlich alles am besten, was Zeeland zu einem guten Ziel für einen Tag, ein Wochenende oder einen Urlaub voller Meer, gutes Essens und interessante Ausflüge macht.
Video: Zeeland – Salzige Köstlichkeiten aus der Oosterschelde
Während der zwei fantastischen Tage, die ich in Zeeland verbracht habe, habe ich ein Video gedreht. Schau mit mir hinter die Kulissen der Muschelauktion und besteige das Schiff Oesterbaron!
– Disclaimer: Für die kulinarische Reise durch Zeeland, die als Inspiration für diesen Artikel diente, wurde ich vom VVV Zeeland und NBTC Holland Marketing eingeladen. Wie gewohnt ist die Begeisterung in diesem Beitrag aber 100% meine. –