Wandern auf Gut Elswout im Nationalpark Zuid-Kennemerland

Im Herbst wandern auf Elswout

Im Nationalpark Zuid-Kennemerland in Nordholland gibt es nicht nur eine wunderschöne Dünenlandschaft, sondern auch Orte von kulturhistorischem Interesse. Gut Elswout in Overveen ist so ein Ort. Es ist eines der ältesten Güter in den Niederlanden und ein schöner Ziel für eine kurze Wanderung.

Die Geschichte von Gut Elswout

Elswout liegt in der Nähe der nordholländischen Stadt Haarlem und ist eines der ältesten erhaltenen Güter in den Niederlanden. Es hat eine parkähnliche Vegetation mit vielen Stinsenpflanzen und historischen Gebäuden. Elswout wurde von Carl Jansz. du Moulin gegründet, einem ursprünglich flämischen lutherischen Kaufmann, der vor allem mit Russland Handel trieb. Um 1631-1633 ließ sich Carl du Moulin in Haarlem nieder und ließ ab 1633 in der Nähe von Overveen ein Gut im Stil des niederländischen Klassizismus errichten. Elswout wechselte in der Geschichte mehrmals den Besitzer, und das Gut wurde immer leicht verändert und erweitert. Im Jahr 1970 wurde der Staat der Niederlande Eigentümer, der es Staatsbosbeheer (die staatliche Forstverwaltung) unterstellte. Heutzuimmer und Elswout gehört nun zum Nationalpark Zuid-Kennemerland.

Wanderrouten auf Gut Elswout

Elswout ist für Wanderer von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang frei zugänglich. Es gibt viele Wege, die sich durch Elswout schlängeln, und da das Gut eingezäunt ist, kann man sich nicht verlaufen. Für wen doch lieber auf der sicheren Seite ist, gibt es auf dem Gut Elswout zwei markierte Wanderrouten:

  • Die blaue Route ist 1,7 Kilometer lang und macht einen kleinen Rundgang um das Große Haus mitten auf Gut Elswout.
  • Die rote Route ist 2,8 Kilometer lang und führt auch um das Haus herum, taucht aber auch tiefer in den Park ein.

Aber eigentlich ist es schade, dich durch die Wanderwege führen zu lassen. Auf dem 85 Hektar großen Gut gibt es so viele kleine Pfade, die dich zu besonderen Orten bringen, über kleine Brücken gehen und dich in die entlegensten Winkel des Parks führen.

Sehenswürdigkeiten auf Gut Elswout

Wenn du auf dem Gut Elswout wandern gehst, solltest du diese Sehenswürdigkeiten nicht verpassen.

Das Große Haus von Gut Elswout

Das heutige Große Haus stammt aus der Zeit um 1882-83 und wurde von dem Architekten Constantijn Muysken entworfen. Der wohlhabende Eigentümer Willem Borski III starb, bevor die Arbeiten abgeschlossen waren. Um einen etwas bewohnten Eindruck zu vermitteln, wurden Vorhänge an die Fenster gemalt. Danach wurde es von vielen Institutionen bewohnt. Als schließlich Staatsbosbeheer Eigentümer wurde, wurden die Originalentwürfe des Architekten, gefunden. Das riesige Projekt wurde dann endlich fertiggestellt.

Die größte Orangerie der Niederlanden

Die Orangerie Elswout ist die größte Orangerie in den Niederlanden. 1879 beauftragte der damalige Gutsbesitzer Willem Borski den Architekten Muysken mit dem Bau der Orangerie. Die Orangerie war damals ein Ort, an dem Pflanzen angebaut und überwintern konnten. Danach wurde die Orangerie als Turnhalle und Bastelraum genutzt. Heute ist die Orangerie ein schöner, heller Ort zum Mittagsessen (nur am Sonntag), Feiern oder sogar zum Heiraten.

Modellbauernhof Elswout

Der Modellbauernhof Elswout liegt direkt vor dem Tor des historischen Gutshofes. Das Gebäude wurde 1884 nach dem Entwurf des Architekten Muysken erbaut und hat einen nationalen Denkmalstatus. Der Modellbauernhof wurde aus dem Wunsch heraus realisiert, die schlechten hygienischen Bedingungen in der Milchproduktion zu verbessern. 2018 wurde das gesamte Gebäude restauriert, und es wird nach einer neuen Funktion gesucht.

Mehr Wanderungen und Aktivitäten im Nationalpark Zuid-Kennemerland

Gut Elswout ist Teil vom Nationalpark Zuid-Kennemerland. Das Nationalpark erstreckt sich zwischen der Nordseeküste und Haarlem, von Zandvoort im Süden bis IJmuiden im Norden. Der Park ist etwa 3.800 Hektar groß und eine Oase der Ruhe zwischen der belebten Randstad und dem Nordseestrand. Es gibt hier also noch viel mehr Möglichkeiten für Outdoor-Liebhaber:

  • Am Eingang ‚Bleek en Berg‘ in Bloemendaal beginnt unter anderem die gelbe Wanderroute. Die 9,5 Kilometer lange Wanderung kommt an zwei Badeseen, zwei Aussichtshügeln und – wenn du Glück hast- an der Gruppe Schottische Hochlandrinder vorbei.
  • Die Wanderung vom Eingang Duin & Kruidberg zum Strand ist auch sehr empfehlenswert. Auf meinem Reiseblog ‚Janna‘ habe ich die Wanderung beschrieben.
  • Im Nationalpark Zuid-Kennemerland ist es auch erlaubt zu reiten. Dazu liest du alles auf der Webseite vom Nationalpark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.