Wenn du an die Niederlande denkst, denkst du vielleicht an Mühlen, Tulpen und Käse? Dann lass dich in Eindhoven überraschen! Eindhoven zeigt die andere Seite der Niederlande: die kreativen und innovativen Niederlande. Eindhoven ist die Stadt der Mutigen, der Denker und der Macher. In der Vergangenheit zum Beispiel mit Van Gogh und Philips, aber sicher auch in der Gegenwart mit Designern, Künstlern und Kreativen. Mache eine Städtereise nach Eindhoven und entdecke eine Seite der Niederlande, die du wahrscheinlich noch nicht gesehen hast.
Zu Fuß durch Downtown Eindhoven & De Bergen
Wahrscheinlich beginnt dein Besuch in Eindhoven im Zentrum, hier auch liebevoll Downtown genannt. Zusammen mit dem Stadtteil De Bergen bildet die Innenstadt das pulsierende Herz von Eindhoven. Und es gibt eine Menge zu sehen! Starte deinen Spaziergang durch die Stadt vom Bahnhof aus in Richtung 18 Septemberplein.
Betrete dort auf jeden Fall mindestens einen der beiden Fahrradkeller-Eingänge. Äh? Ja, die kunstvoll gestalteten Treppenhäuser sind wirklich einen Besuch wert! Gehe dann in Richtung vom Gebäude mit dem Namen ‚Blob‘ – du wirst sofort erkennen, welches Gebäude das ist – und an den ‚Lichttoren‘ vorbei, einem Philips-Gebäude, das als Ort zum Testen der ersten Glühbirnen-Innovationen genutzt wurde. Schlendere dann entlang des Nieuwe Emmasingel, einem Einkaufsviertel mit Concept Stores und vielen, tollen nachhaltigen Geschäften, zum Philips Museum und anschließend zum Victoria Park.
Spaziere danach in das dynamische Viertel De Bergen, eine lebendige Gegend voller Boutiquen, Läden, Cafés und Restaurants. Hier wirst du unter anderem das Van Abbe Kunstmuseum und den Downtown Gourmet Market finden. Gehe unbedingt auch durch die Straße ‚t College, eine grüne Oase in der Stadt, die von TU/ e’s Jo Coenen entworfen wurde.
Der Spaziergang wie hier beschrieben ist Teil der Downtown Route in Eindhoven. Zu jeder Location gibt es eine kurze Audio-Geschichte in niederländischer oder englischer Sprache.
Radfahren & die dynamischen Stadtteile erleben
Eindhoven ist die Stadt der Mutigen, der Denker und der Macher. In der Vergangenheit zum Beispiel mit Van Gogh und Philips, aber sicher auch in der Gegenwart mit Designern, Künstlern und Kreativen. Dies ist in den dynamischen Stadtteilen Eindhovens sehr spürbar. Hier sprudelt es vor Innovation, Kreativität, Technologie, Design, Kunst und einzigartigen Ideen. Der beste Weg, um viel von Eindhoven zu sehen und die gute Stimmung zu spüren? Auf dem Fahrrad!
Eindhoven verfügt über schöne, breite Radwege innerhalb und außerhalb des Stadtzentrums. Deshalb lohnt es sich, ein Fahrrad zu mieten und eine schöne Tour durch die verschiedene Stadtteile – in Eindhoven Districts genannt – zu machen.
Ich bin mit einem Stadtrad vom Hotel The Match herumgeradelt. Ein tolles Fahrrad um Eindhoven zu entdecken!
Die besondere Atmosphäre von Eindhovens dynamischen Stadtteilen lässt sich am besten mit dem Fahrrad erleben!
Die kreativen und alternativen Vibes von Strijp-S
Ich radle vom Stadtzentrum am Philips Stadion vorbei in Richtung des Stadtteils Strijp-S. Wir fahren am ‚Philipsdorp‘ vorbei. Dieser Teil von Eindhoven wurde vom Elektronikkonzern Philips gebaut, um den Fabrikarbeitern eine gute und gesunde Unterkunft zu bieten. Alle Einrichtungen befanden sich in unmittelbarer Nähe zueinander. Es hatte sogar einen Fußballplatz, an der Stelle, wo jetzt das Philips Stadion steht.
Diese Arbeiter arbeiteten zum Beispiel auf dem Gelände, das jetzt Strijp-S heißt. Diese war früher als die „verbotene Stadt“ bekannt. Hier durften nur Philips-Mitarbeiter rein, um zum Beispiel an Fernsehern und Radios zu arbeiten. Auf diese Weise wurde die Technologie von Philips geheim gehalten. „Als Philips mit seiner Produktion die Stadt verließ, bot dies Raum für kreative Ideen“, sagt Erik van Gerwen von This is Eindhoven. „Es war, als ob ein frischer Wind durch die Stadt wehen würde.“ Künstler, Designer, hippe Läden und kreative Gastronomiebetriebe haben sich auf Strijp-S niedergelassen. Wenn ich über Strijp-S radle, kann ich die Energie spüren. Die Industriebauten stehen in starkem Kontrast zu den neuen Wolkenkratzern, die wie Pilze aus dem Boden schießen. Es wird Musik gemacht. Die Türen von Ausstellungsräumen und Designshops sind weit geöffnet. Die Leute chillen auf der Wiese mit einem Eis oder einem Kaffee.
Meine Tipps für Strijp-S
- Ein Eis essen in der kreativsten Eisdiele Eindhovens: Intelligentia. Bordeaux-Wein-Eis mit Schwarzkirsche? Champagner-Eis mit Lavendel? Wurstbrot-Eis? Ein kreatives Fest der Geschmäcker!
- Stilvolle Lampen aus Kaffeesatz, luxuriöse Designvasen aus alten Plastikflaschen und vieles mehr an speziellem Design gibt es auf der Yksi Expo zu sehen. Dies ist eine Plattform, die Design, Technologie, Architektur und andere kreative Disziplinen zusammenbringt, die sich dem nachhaltigen und zirkulären Design widmen.
- Halte die Augen offen für Street Art auf Strijp-S. Coole Werke gibt es z.B. auf der Wand vom Area 51 Skate Park und auf der Wand hinter dem Klokgebouw (das 140 Meter lange ‚The Sound of Strijp-S‘) zu sehen.
Die Adresse für Design- und Architekturliebhaber: Strijp-R & Piet Hein Eek
Nach Strijp-S radele ich nach Strijp-R. Dieser Stadtteil liegt an der Grenze zwischen Stadt und Natur. Hier wurden die Bildröhren für die weltweit millionenfach verkauften Philips-Fernseher hergestellt. Aus dieser Zeit sind in Strijp-R noch einige Industriegebäude zu sehen. In einem dieser alten Philips-Gebäude hat der Designer Piet Hein Eek seinen Sitz. Er schloss die Design Academy in Eindhoven ab und entschied sich, hier zu bleiben. Berühmt wurde er in den 90er Jahren mit den Altholz-Interieurs – Recycling, bevor es trendy wurde. Aber jetzt ist Piet Hein Eek mit einer vielfältigen Palette von Designs und Produkten weltweit bekannt und anerkannt. Wenn ich den RK-Komplex betrete, ist es, als würde ich ein Design-Walhalla betreten. Ich weiß kaum, wo ich zuerst hinschauen soll. Auf die aufregende Kombination aus Stahl und Glas des Gebäudes selbst oder auf die besonderen Designstücke, die hier kreiert und verkauft werden. Es gibt eine Werkstatt, einen Ausstellungsraum, einen Showroom und ein großes Restaurant mit einer sonnigen Terrasse. Ein Hotel und eine Rooftop-Bar werden bald hinzukommen.
Meine Tipps für Strijp-R & Piet Hein Eek
- Wenn du in Strijp-R bist, ist ein Besuch im Showroom von Piet Hein Eek natürlich ein Muss. Du wirst die berühmten Möbel aus Restholz sehen, aber auch die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit anderen Firmen, wie mit der Farbmarke Lacq.
- Lass dich auch von der Kunst im Freien überraschen. Der ehemalige Bahnhof wurde von Piet Hein Eek in eine Galerie mit Kunstwerken mit einem Augenzwinkern verwandelt. Hier wirst du eingeladen, selbst kreativ zu werden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.
- Nachdem du die faszinierenden Designs bestaunt hast, kannst du im Restaurant oder auf der Terrasse frische, saisonale Gerichte aus lokalen Produkten genießen.
- Bummele unbedingt durch das Wohngebiet rund um Piet Hein Eek. Die Häuser haben eine charakteristische Architektur: Die Entwürfe sind eigensinnig, immer anders, aber wiedererkennbar.
Woensel West: kreativ, bunt & upcoming
Ich fahre weiter nach Osten in den Stadtteil Woensel West. Dieser Stadtteil ist upcoming und für viele noch ein echter Geheimtipp. Es ist ein Arbeiterviertel, in dem viele Kulturen zusammen leben, arbeiten und wohnen. Vor nicht allzu langer Zeit war dies ein Viertel, in das man als Besucher nicht gehen würde. Doch das änderte sich schnell, als in das Viertel investiert wurde. Nicht indem man teure Wohnungen errichtet hat, nein, indem man gemeinsam geschaut hat, was alles möglich ist. So konnten sich Kandidaten zum Beispiel für ein Haus bewerben und gaben an, wie sie in die Nachbarschaft investieren wollen. Ob Workshops geben, einen Laden eröffnen oder Unterricht geben: Kreativität war gefragt. Als Gegenleistung für ihren Einsatz bei einer oder mehreren Emanzipationsaktivitäten erhielten die neuen Bewohner eine Vergütung. Der Erfolg ist beeindruckend. Woensel West ist lebendig und aktiv. So bildet eine bunte Truppe von Unternehmern die Woensel Westside Stores mit einem vielfältigen Angebot an Geschäften. Und es lassen sich hier Speisen aus der ganzen Welt probieren.
Meine Tipps für Woensel West
- Du glaubst kaum, dass du in Eindhoven bist, wenn du durch Volta Galvani gehst. Dieses Wohnprojekt ist wie eine vielfarbige orientalische Kasbah gebaut. Dieses bunte Wohnviertel findest du an der Edisonstraat.
- Der Woenselse Markt ist ein lebendiger multikultureller Markt mit mehr als 100 Ständen. Er findet am Samstag von 10 bis 17 Uhr statt.
(Bild links: Angelique @ourneverendingwanderlust)
Grünes Eindhoven: Philips Fruittuin & Park
Das Schöne an Eindhoven ist, dass es auch genügend Platz für einen ruhigen Moment im Grünen gibt. Neue Kräfte tanken, bevor man wieder in das dynamische Stadtleben eintaucht. Radle zum Beispiel zum Philips de Jong Park. Dieser historische Wanderpark ist eines der vielen Denkmäler, die die Firma Philips der Stadt hinterlassen hat. Der Park befindet sich in der Nähe von Landgoed De Wielewaal, das Gut wo die Familie Philips früher lebte. Der Park wurde nach der Frau von Anton Philips, Anna Philips de Jongh, benannt und 1920 der Stadt Eindhoven geschenkt. Hier kannst du entspannt die Sonne auf der Wiese genießen, einen ruhigen Spaziergang durch den Wald machen oder ein Festival besuchen.
Wenn du ein wenig weiter radelst, kommst du zum Philips Fruittuin (Obstgarten). Es wurde von Philips als Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen gegründet und ist heute eine grüne und ruhige Oase am Rande der Stadt. Der 12 Hektar große Obstgarten enthält Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume. Während der Pflücktage im September kannst du dein eigenes Obst pflücken. Den Rest des Jahres lässt sich auf der Wiese, im Restaurant oder auf der Terrasse vom Philips Fruittuin entspannen. Oh, und im Hofladen findest du eine große Auswahl an regionalen und biologischen Produkten.
Innovativ und lecker essen gehen in Eindhoven
Eindhoven ist eine Stadt für Genießer. Von Fine Dining bis zum lokalen worstenbroodje (Wurstbrötchen), von hip & vegan bis zur künstlerischen Patisserie: In Eindhoven schmeckt’s gut. Für wenig Geld kann man gut essen, und wenn man mal etwas mehr ausgeben möchte, kann man sich ein besonderes Abendessen gönnen. Dies sind meine Tipps für gute Restaurants und Cafés in Eindhoven.
Innovatives Essen in Eindhoven: PHOOD Kitchen
Lebensmittel mitten in der Stadt anbauen? Laut Tim und Sabine von PHOOD Kitchen ist das durchaus möglich. „Wir wollen gesundes, attraktives, aber auch erschwingliches Essen servieren“, sagt Tim, als ich das Restaurant betrete. „Um den Nährwert des Gemüses so hoch wie möglich zu halten, wollen wir es nur dann ernten, wenn wir es brauchen. Also bauen wir das Gemüse selbst an. Auf diese Weise halten wir auch den Weg des Gemüses kurz“, erklärt Tim. Wie wächst man denn Gemüse in der Stadt? Zum Beispiel mit Aquaponic Farming. Aquaponics nutzt Mikroorganismen, um Fischabfälle in Nährstoffe für Pflanzen umzuwandeln. Die Pflanzen wiederum filtern das Wasser für die Fische. Es ist eine natürliche, umweltfreundliche und nachhaltige Art, Lebensmittel zu produzieren, ohne das Wasser reinigen oder chemische Düngemittel einsetzen zu müssen.
Genial… und köstlich, wie sich herausstellt, als ich auf der Terrasse eine Schüssel mit leckerem frischem Gemüse genieße. Der Geschmack ist pur und unglaublich lecker.
Kunstvolles Essen in Eindhoven: Kazerne
Wie sollte es auch anders sein: In der Designstadt Eindhoven kann man mitten im Design essen. Die Kazerne Bar/Restaurant ist in einem ehemaligen Industrielager im Zentrum von Eindhoven untergebracht. Ein Teil des Restaurants ist ein Ausstellungsraum. Und damit meine ich nicht, dass es neben dem Restaurant einen Ausstellungsbereich gibt – den gibt es übrigens auch -, nein, man isst wirklich umgeben von Design. Ein ganz besonderes Erlebnis!
Und was kann man hier denn essen? Zusammen mit seinem Team kreiert Küchenchef Giovanni Gabana robuste Gerichte, ohne Schnickschnack, mit einem authentischen, aber modernen italienischen Touch. Du kannst dich nicht entscheiden? Dann lasse den Chefkoch für dich entscheiden. Dann wirst du bestimmt mit den köstlichsten Gerichten überrascht werden!
Lokales Essen in Eindhoven: Van Houben Worstenbrood
Wenn du in Nordbrabant bist, musst du unbedingt ein worstenbroodje (Wurstbrötchen) essen. Das Rezept für Wurstbrot ist schon viele Jahre alt. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts begann die Delikatesse an Popularität zu gewinnen, vor allem im südlichen Teil der Niederlande. Lange muss man hier also nicht nach der Brabanter Spezialität suchen, denn fast jeder Bäcker bietet sie an. Van Houben Worstenbrood verkauft jede Woche etwa 20.000 Stück. Darunter nicht nur die Klassiker, sondern auch besondere Varianten, wie eine vegetarische oder eine mit Trüffel. Denn das ist typisch für Eindhoven: Experimentieren mit den Klassikern.
Es ist das Erste, was ich mache, wenn ich in Eindhoven ankomme: ein ‚worstenbroodje‘ essen. Und zwar ein vegetarisches Wurstbrötchen. Denn das ist Eindhoven: experimentieren mit den Klassikern.
Süßes Essen in Eindhoven: Pinkie Patisserie
Als der Konditor Ruud Adriaens das Gebäck bringt, läuft mir das Wasser im Mund zusammen: Das sieht aus wie ein Kunstwerk! Dünne, farbige Kuchenschichten, gekrönt mit Schokokringeln und Früchten. Hmmm! Das Gebäck von Pinkie Patisserie isst man nicht schnell, man will jeden Bissen genießen. Und das ist auf der kleinen Terrasse oder in dem sehr süßen, doch stilvollen Café durchaus möglich.
Essen, bei dessen Anblick einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Weil es wie ein Kunstwerk aussieht. Oder weil es einfach lecker riecht. Eindhoven ist eine Stadt für Genießer.
Spielen mit Licht bei der Motion Imagination Experience
Sobald ich die Motion Imagination Experience betrete, spüre ich: Das wird cool. Ich höre den dumpfen Klang fröhlicher Beats und erhasche bereits einen Blick auf die bunten Lichter. Motion Imagination Experience in Eindhoven ist eine Art Spielplatz mit Lichtkunst. „Wir denken uns etwas aus, machen uns dann an die Arbeit mit der Technik, um es zu realisieren und sehen, wie weit wir kommen“, sagt Inhaber Bram van der Vorst. Das Ergebnis sind verschiedene Installationen mit Licht, Ton und Kunst.
Wir gehen gemeinsam durch die Räume. An einer kleinen Kabine, die den Eindruck eines langen, beleuchteten Tunnels vermittelt, hält er inne. „Wenn man zwei Spiegel übereinander legt, erhält man den Effekt eines Tunnels“, erklärt Bram, „wir haben immer wieder versucht, ihn gerade zu bekommen, bis wir sahen, dass die Krümmung ziemlich cool ist. Als ob es dich an einen anderen Ort bringt. Ein Wald oder so.“ Bram lacht. Begeistert geht er von einer Installation zur nächsten. „Es gibt so viel, was ich dir erzählen könnte, aber du musst das selber erleben. Viel Spaß!“ Danach vergesse ich die Zeit. Ich spiele mit dem Licht, lasse mich von den dazugehörigen Toneffekten mitreißen und entdecke immer wieder neue Fotomotive. Bei Motion Imagination Experience taucht man in eine völlig andere Welt ein. Eine, die man erlebt haben muss!
(Bilder: Angelique @ourneverendingwanderlust)
FAQ – Citytrip nach Eindhoven in den Niederlanden
Die Stadt Eindhoven liegt im Südosten von Noord-Brabant, der niederländischen Provinz, die an Belgien grenzt.
Eindhoven ist mit der Bahn leicht erreichbar und der Bahnhof befindet sich zentral in der Innenstadt. Man kann auch mit dem Auto nach Eindhoven fahren, aber man sollte dann mit Parkgebühren rechnen. Infos zum Parken gibt es hier (Englisch/Niederländisch).
Eindhoven ist ‚The New Dutch‘: innovativ, lebendig, kreativ, progressiv. Das merkt man, wenn man einfach nur durch die Stadt bummelt oder Restaurants und Freizeiteinrichtungen besucht. Eine Stadt für eine besondere Städtereise in den Niederlanden!
Ich übernachtete im Hotel The Match, in dem gemütlichen Stadtteil De Bergen. Das Hotel nennt sich selbst „the least welcoming hotel“, weil sie gerne sehen, dass ihre Gäste wenig Zeit im Hotel und viel Zeit in Eindhoven verbringen. Die Zimmer sind einfach, einen Snack oder ein leichtes Frühstück kann man im kleinen Laden kaufen. Du möchtest dir etwas gönnen? Dann hat De Kazerne neben einem Restaurant auch einige schöne Designzimmer.
Vielen Dank an Angelique von Van Waarde Fotografie / @ourneverendingwanderlust für das schöne Header Bild auf Strijp-S und die Bilder von mir bei Volta Galvani und Motion Imagination Experience.
– Disclaimer: Für die Reise nach Eindhoven wurde ich von Eindhoven365 eingeladen. Die Begeisterung die du liest, ist wie immer 100% meine! –
Vielen Dank für den informativen Post! Sehr cooler
Blog.
Das freut mich zu lesen, vielen Dank!