Magst du auch so gerne Reiseziele, wo du Stadt und Natur kombinieren kannst? Tagsüber kannst du dich in der Natur austoben, zum Beispiel mit einer Wanderung oder Radtour. Und danach gibt es Zeit, um durch die Stadt zu schlendern, sich mit gutem Essen verwöhnen zu lassen und die tolle Abendatmosphäre der Stadt zu genießen. In Friesland ist die Natur immer ganz nah. Und in der Stadt Dokkum besonders, denn das Nationalpark Lauwersmeer liegt um die Ecke. Deshalb lassen sich Dokkum und Umgebung perfekt mit dem Rad erkunden!
Die historische Stadt Dokkum zu Fuß bewundern
Vielleicht kennst du Dokkum von der Eislauftour Elfstedentocht (Elf-Städte-Tour), von Bonifatius oder vom Dokkumer Kaffee mit einem Schuss Beerenburg. Diese Stadt im nordöstlichen Teil Frieslands liegt etwa eine halbe Stunde mit dem Bus von der friesischen Hauptstadt Leeuwarden entfernt, so dass du die beiden Städte problemlos miteinander in einem Städtetrip kombinieren kannst. Oder mit einer schönen Fahrradtour durch den Nationalpark Lauwersmeer, aber dazu weiter unten mehr. Natürlich möchtest du zuerst wissen, was du in Dokkum selbst sehen und tun kannst!
Sehenswürdigkeiten in Dokkum, Niederlande
Dokkum ist eine Stadt, in der du ganz einfach einen ganzen Vor- oder Nachmittag lang ohne Plan herumlaufen kannst. Es ist eine schöne Stadt mit Kanälen und vielen historischen Gebäuden. Schau dir während deines Rundgangs in Dokkum auf jeden Fall diese Sehenswürdigkeiten an:
- Auf den Bollwerken, die einst zur Verteidigung der Stadt errichtet wurden, befinden sich zwei Mühlen aus dem achtzehnten Jahrhundert. Du kannst in einer kleinen halben Stunde über die Bollwerken rund um Dokkum einen Spaziergang machen.
- Die Waag in Dokkum wurde im 18. Jahrhundert gebaut, um Butter zu wiegen. Hier befand sich auch die Militärgarde. Diese Doppelfunktion ist auch heute noch in dem Text ‚Weegt en Waakt‘ (‚Wiegt und Wacht‘) auf der Fassade zu sehen. Jetzt gibt es in dem historischen Gebäude ein Restaurant.
- Dies ist Tipp für Eislauffans: der Wendepunkt der Elfstedentocht. Dokkum ist während der Elfstedentocht der letzte Ort vor dem Ziel in Leeuwarden und die Eisläufer müssen unter der Brücke über Het Kleindiep hindurch, um einen Stempel zu bekommen. Die Bänke in Form eines Friese doorloper (ein friesischer Schlittschuh) zeigen die Richtung der Schlittschuhläufer an.
- Auf dem Markt von Dokkum gibt es einen besonderen Brunnen: den IJsfontein. Dies ist einer der 11fountains, die in den elf friesischen Städten gebaut wurden, als Leeuwarden 2018 europäische Kulturhauptstadt war. Der Brunnen wurde von Birthe Leemeijer entworfen, die sich von einem Foto aus dem strengen Winter von ’63 inspirieren ließ. Das Ausmaß, in dem der Brunnen Eisschichten bildet, hängt von der Sonne, den Niederschlägen, der Feuchtigkeit, dem Wind und der Temperatur ab. Sehr beeindruckend!
- Kein Dokkum ohne Bonifatius. Bereits 716 kam er zum ersten Mal nach Friesland, um Menschen zu bekehren, aber er merkte bald, dass die Zeit noch nicht reif war. Im Jahr 754 war er erfolgreicher, aber noch immer waren nicht alle mit ihm zufrieden, und er wurde in Dokkum getötet. Die Bonifatiuskapelle, die zur Hälfte als Freiluftkapelle erbaut ist, erinnert an den Mann, der unmittelbar nach seinem Tod heiliggesprochen wurde. Während der warmen Monate finden in der Kapelle verschiedene kulturelle Aktivitäten statt. Mit dem Wasser aus der nahe gelegenen Bonifatius-Quelle wurde früher in 19 (!) Dokkumer Brauereien Bier gebraut, das auch heute noch von der Bonifatius-Brauerei hergestellt wird.
Dokkum mit einem Stadtrundgang kennenlernen
Alle spannenden Geschichten der Stadt lernst du am besten bei einem Stadtrundgang in Dokkum kennen. Unser Stadtführer Peter Sauermann fragte uns zum Beispiel an der steinernen Statue eines Kreisels neben der Waage, ob wir uns vorstellen könnten, warum es da liegt. Er sagte uns dann, dass dies eine Anspielung auf die Maut sei, die die Händler für die in der Waag gewogenen Waren zahlen mussten. In der niederländischen Sprache heißen Maut und Kreisel beide tol.
Bei einem Stadtrundgang erfährst du so viele interessante Details über Dokkum. Viel mehr, als wenn du auf eigene Faust durch die Stadt laufen würdest. Ein Stadtrundgang beginnt am Museum Dokkum und kostet 3,50€.
Tipps für Restaurants und Cafés in Dokkum
In Dokkum gibt es zahlreiche gemütliche Restaurants und Cafés. Viele von ihnen befinden sich in jahrhundertealten Gebäuden, einige von ihnen sogar direkt am Wasser. Es dauert also nicht lange, nach einem schönen Ort für eine Pause zu suchen. Ob typisch friesisch oder cool und modern, in Dokkum gibt es für jeden Geschmack etwas!
- Wirklich immer eine gute Idee, wenn man in Friesland ist: in eine Bäckerei gehen. Oranjekoek, Dúmkes, Gewürzkuchen… Es gibt so viel Leckeres! In Dokkum haben wir zwei Bäckereien ausprobiert: Bakkerij van der Bijl und Echte Bakker Eddy de Jong. Bei beiden hatten wir leckere Brötchen und friesische Spezialitäten. Sehr empfehlenswert: die Dokkumer Lokaaltjes, ein halbweicher Keks mit Mandeln, Gewürzen und Zuckergranulat.
- Bei KB Foods & Drinks wird gerne mit lokalen Produkten gearbeitet. Die Milch kommt zum Beispiel von Zuco, einem lokalen Bauernhof und zugleich der kleinsten Molkereigenossenschaft der Niederlande. Bei den Hauptgerichten kannst du immer zwei Beilagen auswählen, sodass du immer genau das isst, worauf du Lust hast. Auch schön zum Teilen!
- Im Stadscafe Artisante werden einfache, gute Gerichte zu einem vernünftigen Preis serviert. Gekocht wird mit frischen Produkten, die so viel wie möglich vor Ort gekauft werden, wie z.B. Brot aus Damwoude und Eis von W’iis in Dokkum. Besonders toll war, dass wir bei unserem Takeaway eine kleine Tüte Dúmkes (typisch friesische Kekse) als kleiner Nachtisch bekommen haben.
PS. Ich war in Dokkum, als die Innengastronomie geschlossen hatte. Die Cafés und Restaurants sind definitiv noch viel toller, wenn man vor Ort essen geht.
B&B Booking Dokkum: toller Startpunkt für deine Friesland-Abenteuer
Ob du nun ein Wochenende in Dokkum verbringen oder die Stadt mit einer Aktivität in der Natur verbinden möchtest (siehe unten einen Radrouten-Tipp!), die Bed & Breakfast Booking Dokkum ist ein guter Startpunkt. Im Jahr 2014 begann Jojanneke mit einem Bed & Breakfast-Standort in Dokkum, mittlerweile besteht Booking aus acht schönen Übernachtungsmöglichkeiten. Jeder Ort hat seine eigene Atmosphäre. Wir haben im ‚B&B Bij de Waegh‘ geschlafen. Das B&B hier besteht aus drei Stockwerken und bietet Platz für vier Personen. Die Wohnung ist stilvoll eingerichtet, aber glücklicherweise auf praktische Art und Weise. Es gibt eine Küchenzeile, einen Tisch, eine Sitzecke und die Fenster sorgen für viel Licht. Als i-Tüpfelchen wird das Frühstück zur gewünschten Zeit in einem Picknickkorb serviert.Ein perfekter Start in den aktiven Tag!
Radroute durch Dokkum und National Park Lauwersmeer
Die Umgebung von Dokkum kannst du perfekt mit dem Fahrrad entdecken. Schon ganz schnell radelt man durch tolle Landschaften und vorbei an historischen Dörfern. Nur wenige Kilometer von der Stadt Dokkum entfernt liegt das Nationalpark Lauwersmeer. Ursprünglich gab es hier das Lauwerszee. Als 1969 der letzte Teil des Deiches geschlossen wurde, wurde das Wasser immer weniger salzig. Dadurch starb zuerst die gesamte ursprüngliche Flora und Fauna ab. Eine Katastrophe, die aber letztendlich zu einer ganz besonderen Landschaft geführt hat. Vor allem Vögel fühlen sich hier ganz wohl. Austernfischer, Gänse, Falken, aber auch… Seeadler!
Fahrräder mieten in Dokkum
Hast du bei deinem Wochenend-Trip in Dokkum kein Fahrrad dabei? Kein Problem! Du kannst an mehreren Orten in Dokkum Fahrräder mieten. Wir haben im Hotel de Abdij zwei robuste E-Bikes gemietet. Am besten kontaktierst du das Hotel vorab telefonisch oder per E-Mail, aber auch spontane Anfragen kann das Hotel oft erfüllen. Such dir vor Ort ein Fahrrad aus und los geht’s!
Noch mehr Tipps für eine Reise nach Friesland
- Südlich von Dokkum liegt der Nationalpark De Alde Faenen, das du wunderbar mit einer Bootstour entdecken kannst.
- Wandertouren in den Niederlanden? Gibt es! Auch im flachen Südosten von Friesland kann man wunderschön wandern.
-Disclaimer: Für die Reise nach Dokkum wurde ich von Visit Friesland eingeladen. Der Enthusiasmus, den du liest, gehört zu 100% mir.-