Bouldern bei „De Fabriek“ in Haarlem

Bouldern in Haarlem bei Boulderhalle De Fabriek

Natürlich sind wir am liebsten immer draußen unterwegs. Es gibt aber auch mal Regentage. Und wenn wir dann Lust haben, aktiv zu sein, ist Bouldern die perfekte Aktivität! Bouldern (vom englischen boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt in Absprunghöhe. Du kannst die Boulderrouten als Rätsel sehen, die du mit Technik, Kraft und Denken löst. Egal ob Anfanger oder Profi, in der Boulderhalle De Fabriek in Haarlem, hat jeder Spaß am Klettern.

Was ist eigentlich genau Bouldern?

Das Wort Bouldern kommt vom englischen boulder, das Wort für Felsblock. Es ist eine Disziplin innerhalb des Kletterns und bedeutet, eine kurze Route an einem echten oder künstlichen Felsen zu klettern, oft in Bodennähe, ohne Verwendung eines Seils oder einer anderen Form der Sicherung außer einer Fallschutzmatte. Weil du außer Sportkleidung und Kletterschuhe -die du dir meistens in der Boulderhalle ausleihen kannst- nichts brauchst, kannst du auch mal spontan irgendwo bouldern gehen.

Bouldern ist nicht nur eine körperliche Sportart, sondern erfordert auch viel Nachdenken und Strategie. Es gibt verschiedene Arten von Routen. Mal balancierst du vorsichtig auf den Zehen, mal hängst du kopfüber an Händen und Füßen an den ‚Felsen‘. So kannst du immer wieder entscheiden, ob du eine Route mit viel Denkarbeit machen willst oder ob du jetzt eher eine körperlich anstrengende Route klettern möchtest. Eine tolle Aktivität für deinen aktiven Urlaub in Nordholland.

Bei „De Fabriek“ bouldern in Haarlem

De Fabriek ist die erste Boulderhalle in Haarlem. Sie wurde 2018 von demselben Team gegründet, das auf der anderen Seite der Straße seit Jahren eine Kletterhalle hat. Mit 1200 m² Fläche, 200 Boulders und einer großen Vielfalt an Wänden ist für jeden etwas dabei. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier spannende Routen.

In der Boulderhalle de Fabriek gibt es über 200 Routen in 10 verschiedenen Farben. Die Farbe zeigt an, wie schwierig die Routen sind. Es beginnt ganz einfach mit den rosa Bouldern 3/3+ und geht bis zu den fast unmöglichen weißen Bouldern 7B+.

Hat das Bouldern dich hungrig gemacht? De Fabriek in Haarlem verfügt über einen kleinen Cateringbereich am Rand der Halle, in dem du tagsüber Sandwiches, Kaffee und kalte Getränke bestellen kannst. Wenn du abends da bist, kannst du sogar ein hausgemachtes Essen genießen. Für die Zeit nach dem Bouldern bietet De Fabriek eine große Auswahl köstlicher Spezialbiere an.

Tipp: Kletterst du lieber hoch? Geh dann rüber zum Klimmuur auf der anderen Straßenseite auf. Hier kannst du mit einem Seil bis zu 17 Meter Höhe klettern.

Bouldern für Anfänger: Kursen in Haarlem

Du möchtest das Bouldern mal ausprobieren, weißt aber nicht, wo du anfängen musst? Dann ist ein Kurs etwas für dich. Während des Einführungskurses erfährst du, wie das Bouldern funktioniert, wie du sicher bouldern kannst und bekommst du einige gute Tipps, um die ersten Boulder-Routen zu schaffen. Es gibt Einführungskurse für Erwachsene und für Jugendliche. Du kannst auch ein Techniktraining buchen oder eine Privatstunde nehmen, damit du deine Technik weiter verbessern kannst.

Bouldern in Haarlem: praktische Informationen

Du bist überzeugt und möchtest selber mal bouldern in De Fabriek in Haarlem? Das musst du noch wissen:

  • Die Adresse der Boulderhalle: Ben Viljoenstraat 1, 2021 AA Haarlem
  • Tageseintritt für Erwachsene kostet 11,50€, für Kinder bis 6 Jahre 5,50€. Wenn du dich registrierst und einmalig 5,-€ bezahlst, kostet der Eintritt 10,35€. Schuhe kannst du bei De Fabriek für 4,-€ mieten.
  • Wegen den Corona-Maßnahmen musst du vor deinem Besuch online ein Zeitfenster reservieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.