Eine Austern-Rundfahrt in Yerseke in Zeeland

Austern-Rundfahrt in Yerseke in Zeeland

Im Fischerdorf Yerseke in der Provinz Zeeland dreht sich alles um Austern und Miesmuscheln. Und Austern kannst du hier nicht nur kaufen oder essen, nein, du kannst auch auf eine Austern-Rundfahrt gehen. Zusammen mit dem Oesterbaron fährst du auf die Oosterschelde und lernst du alles über die Austernzucht.

Das Fischerdorf Yerseke in Zeeland

Ungefähr in der Mitte von Zeeland befindet sich das traditionelle Fischerdorf Yerseke. Yerseke ist vor allem für seinen Muschel- und Austernzucht bekannt. Yerseke blickt auf eine lange Geschichte der Austernzucht zurück. Es wurden Austernbecken für den Zucht gebaut. Bei einem Spaziergang durch das Dorf kannst du noch die historischen Austernbrunnen aus dem Jahr 1873 besichtigen! Ab 1885 verschlechterte sich die Austernzucht, teilweise aufgrund eines strengen Winters und eines Ausbruchs von Austernkrankheiten. Viele Austernzüchter hörten mit der Arbeit auf. Heute sind noch etwa dreißig Unternehmen in der Zucht und/oder Verarbeitung von Austern tätig.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Yerseke

Besuchst du Yerseke? Das kannst du hier sehen und machen:

  • Im alten Rathaus von Yerseke befindet sich das Oosterscheldemuseum. Hier erfährst du alles über die Austernzucht und die Muschel-, Hummer- und Herzmuschelfischerei. Im Moment kannst du Fotos, Filme und Werkzeuge sehen, die in der Fischerei verwendet werden.
  • Mach eine Austern-Rundfahrt mit dem Oesterbaron. Mehr dazu liest du weiter unten.
  • Lieber zu Fuß unterwegs? Dann könntest du eine Führung entland den Austernbecken buchen.
  • Mit dem Fischerboot YE 100- ADRIAN MARINUS kannst du in den Nationalpark De Oosterschelde fahren, um Robben zu beobachten. Man kommt so nah heran, dass es sich so anfühlt, als könne man sie streicheln.

Die Austern von De Oesterbaron

Ein dieser Unternehmen heißt der Oesterbaron, zu Deutsch ‚Austern-Baron‘. Seit 1996 züchtet der Oesterbaron in der Oosterschelde seine eigenen ‚Zeeuwse creuses‘ (dazu später mehr!). Die Austern werden mit der traditionellen Schlepptechnik gefangen. Darüber hinaus haben sie in den letzten Jahren eine neue Zuchtmethode entwickelt und das Boot C’est la vie speziell für diesen Zweck bauen lassen. Der ist resistenter gegen Krankheiten und kann sich auch viel schneller vermehren. Da sie nicht an die Paarungszeit gebunden sind, sind sie nicht „milchig“ im Sommer wie die ursprüngliche Creuse. Deshalb kann man sie im Sommer auch fischen und essen.

Austern aus Yerseke in Zeeland: “platte” vs. “creuse”

Aufgrund der Wassertemperatur, der Reinheit und des Salzgehalts ist die Oosterschelde der perfekte Ort für die Austernzucht. Es gibt zwei Austernarten: die Creuse und die “Zeeuwse platte”. Letztere war einst die gewöhnliche Auster, kam aber aus der Mode und ist heute sehr selten. Aus diesem Grund und weil das Wachstum viel länger dauert, ist sie zu einer echten Delikatesse geworden. Übrigens gibt es auch einen Unterschied im Geschmack! Im Allgemeinen ist die Zeeuwse platte etwas voller und salziger und hat auch mehr Biss. Ich dachte, es sei auch etwas “würziger” und kribbelte sogar leicht auf meiner Zunge. Eine Auster ist sicherlich kein “Schluck Meereswasser”, besonders wenn man sie frisch aus dem Meer isst.

Eine Austern-Rundfahrt mit dem Oesterbaron in Yerseke

Möchtest du mehr über Austern aus Zeeland erfahren und sehen, wie sie geerntet werden? Mach dann eine Rundfahrt auf der Oosterschelde mit dem Oesterbaron. In zwei Stunden erfährst alles über die Austern- und Muschelzucht. Zusammen mit erfahrenen Austernzüchtern fährst du zu einem der Austernzuchtparzellen an der Oosterschelde. Wie wird eine Auster von etwa 8 Millimetern zu Austern für den Verzehr gezüchtet? Wie werden sie geerntet? Was sind die Chancen und Risiken der Gegenwart und der Zukunft? Diese und viele weitere Fragen werden während der Austern-Rundfahrt in Yerseke beantwortet.

Außerdem wird die traditionelle Schlepptechnik demonstriert. Und dann gehst du selbst an die Arbeit! Zusammen mit dem Skipper und der Bootsmannschaft wirst du den Fang auswählen, kannst du lernen wie man Austern öffnest und… die Austern natürlich probieren!

Während der Fahrt darfst du dich auf dem Boot frei bewegen. Du kannst sogar einen Blick ins Steuerhaus werfen und mit dem Skipper plaudern. Deshalb ist diese Rundfahrt auch für Kinder geeignet, sie müssen überhaupt nicht stillsitzen.

Eine Austern-Rundfahrt in Yerseke: die praktischen Infos

Von Juni bis September fährt das Schiff C’est la vie jeden Tag um 15 Uhr aus, um zu zeigen, wie Austern in Zeeland gezüchtet und geerntet werden. Der Fahrplan unterliegt einer ausreichenden Beteiligung und guten Wetterbedingungen. Um eine Reservierung über die Webseite, per E-Mail oder telefonisch wird gebeten. Lieber eine private Austern-Rundfahrt ausserhalb der Sommersaison oder der regulären Zeiten? Dann kannst du dich persönlich an den Oesterbaron wenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.