Mit vielen Kilometern Küste, schönen historischen Städten, Wäldern und einer unendlichen Menge an Radwegen ist die Nordholland ein schönes Reiseziel für einen Aktivurlaub in den Niederlanden. Die Provinz erstreckt sich von Den Helder im Norden bis Zandvoort im Süden. Dazwischen liegt eine abwechslungsreiche Landschaft mit Blumenfeldern, der Nordseeküste, Dünen und wasserreichen Poldern. Egal ob du am liebsten mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser unterwegs bist, in Nordholland lässt es sich gut Urlaub machen.

Aktiver Urlaub im Nordholland am Meer

Nordholland wird vor allem von der lange Nordseeküste geprägt. Sowohl im Sommer als in Winter ist ein Urlaub am Meer in Nordholland eine gute Idee. An der Küste gibt es mal kräftigen, mal leichten Wind und deshalb ist Nordholland perfekt für verschiedene Wassersportarten. (Kite)surfen, Strandsegeln, Drachensteigen oder Segeln: wer für seinen Sport Wind braucht, ist in Nordholland an der richtigen Adresse. Gehst du lieber gemütlich radfahren oder wandern? Auch das ist möglich, am Strand oder in den Dünengebieten direkt an der Küste.

Die kleine und große Badeorten an der nordholländische Küste laden ein, nach der sportlichen Aktivität noch ein bisschen zu verweilen. Bummel durch die kleinen Straßen oder lass dich in einem der gemütlichen Restaurants verwöhnen. Schöne Badeorten am Meer in Nordholland sind zum Beispiel:

  • Bloemendaal
  • Bergen aan Zee
  • Callantsoog
  • Petten

Die schönsten Naturschutzgebiete am Meer in Nordholland

Hohe Dünen, helle Kiefernwälder, kleine Seen und das Meer immer in der Nähe: Die Naturschutzgebiete an der nordholländischen Küste sind vielfältig und alle auf ihre Weise schön. Es fängt schon ganz im Norden auf der Insel Texel an. Hier findest du viele verschiedene Landschaften auf kleinem Raum: ein großes Dünengebiet, einen Laub- und Kiefernmischwald, Heideland, ausgedehnte Strände, Watt und Salzwiesen mit besonderer Vegetation, aber auch auch Wiesen, Felder und Polder. Es ist ein Vorbote dessen, was der Rest von Nordholland zu bieten hat, denn auf dem Weg entlang der Küste nach Süden bleibt es abwechslungsreich.

Schoorlser Dünen

Die Schoorlser Dünen sind mit 54,4 Metern die höchsten und mit 5 Kilometern die breitesten Dünen in den Niederlanden! Offene Dünen wechseln sich mit dichten Wäldern und feuchten Ebenen ab. Einzigartig sind außerdem die Heidelandschaften, die man fast nirgendwo sonst in den Dünen findet. Die Dünen von Schoorl verfügen über ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen. Am ‚Buitencentrum Schoorl‘ beginnen 7 markierte Wanderrouten. Die kürzeste Strecke beträgt 4,4 Kilometer, die längste 23 Kilometer.

Ganz besonders in den Schoorlser Dünen ist auch die Klimduin, zu Deutsch „Kletterdüne“. Wo die Straße endet, beginnt plötzlich eine meterhohe Düne. Sie ist nicht weniger als 51 Meter hoch und bildet eine kleine Wander-Herausforderung.

Nordholländisches Dünenreservat

Das Nordholländische Dünenreservat ist eines der größten Naturschutzgebiete in den Niederlanden. Das Gebiet erstreckt sich von Wijk aan Zee bis zu den Schoorlser Dünen. Das Gebiet eignet sich perfekt zum Wandern. In welchem Teil du am besten wandern gehst, ist abhängig von welche Landschaften du magst.

Im nördlichen Teil des Noordhollands Duinreservaat befindet sich der „Kalkovergang“, der Übergang von kalkarmem Sand im Norden und kalkhaltigem Sand im Süden. Dieser Übergang ist auch in der Vegetation deutlich sichtbar. Die Dünen sind hier hoch und rau: An vielen Stellen übersteigen die Dünenspitzen sogar 30 Meter. Im nördlichen Teil wird das Wasser aus dem IJsselmeer gefiltert, um es zu Trinkwasser zu machen.

Dies geschieht nicht im mittleren Teil des Dünenreservats. Die höchsten Dünenspitzen des Naturschutzgebietes sind übrigens in diesem Teil zu finden: Die höchste ist 38,5 Meter hoch und liegt westlich von De Bleek (zwischen Egmond aan Zee und Egmond-Binnen). In Richtung Castricum werden die Dünen plötzlich viel niedriger. Das liegt daran, dass sich hier früher die Mündung des Flusses Ur-IJ befand.

Das südliche Dünengebiet hat eine Art Schalenform, mit hohen Dünen im Westen, Süden und Osten, aber mit einem flachen und ziemlich niedrigen mittleren Bereich. Außerdem ist es ein abwechslungsreiches Gebiet, das recht waldreich ist.

Tipp: Wenn du das Noordhollands Duinreservaat besuchst, brauchst du eine Dünenkarte (1,80€ p.P.), aber Parken ist kostenlos!

Nationalpark Zuid-Kennemerland

Für diejenigen, die gerne durch eine abwechslungsreiche Landschaft wandern und radeln, ist der Nationalpark Zuid-Kennemerland ein perfektes Ausflugsziel während einem aktiven Urlaub in Nordholland. 3800 Hektar groß ist das Naturschutzgebiet, das sich zwischen IJmuiden im Norden und Zandvoort im Süden befindet.

Nationalpark Zuid-Kennemerland kannst du sowohl mit dem Fahrrad, als auch zu Fuß entdecken. Die vielen markierten Wanderwege starten an unterschiedlichen Eingängen. Persönlich mag ich meine Wanderungen am liebsten beim Eingang Duin en Kruidberg in Santpoort oder Bleek en Berg in Overveen starten, weil die Natur dort sehr abwechslungsreich und noch sehr ursprünglich ist.

Zu dem Nationalpark Zuid-Kennemerland gehören auch einge Landgüter, wie Gut Elswout. Sie stammen aus dem Goldenen Zeitalter, als wohlhabende Amsterdamer Kaufleute im Sommer der Stadt entfliehen wollten und Landgüter mit parkähnlichen Gärten anlegten. Sie eignen sich sehr gut für einen Spaziergang.

Amsterdamer Wasserleitungsdünen

Die Amsterdamse Waterleidingsduinen, wie das Naturschutzgebiet auf Niederländisch heißt, sind 3400 ha groß, etwa 5 km breit und 10 km lang. Das Gebiet erstreckt sich zwischen Zandvoort und Noordwijk. Ein schönes großes Dünengebiet, in dem du die Ruhe genießen kannst. Das Gebiet ist ausschließlich für Wanderer bestimmt und du darfst hier sogar abseits der Wege wandern. Wusstest du, dass dieses Naturschutzgebiet auch die Trinkwasserversorgung für Amsterdam ist? Zwei Drittel des Amsterdamer Trinkwassers werden in den Dünen vorgereinigt. Diese Reinigung findet seit 1853 statt.

Die schönsten Urlaubsziele in Nordholland

Nicht nur am Meer kann man seinen Urlaub in Nordholland verbringen. Auch die Regionen im Landesinneren sind einen Besuch wert. Hier liegen kleine, historische Städte und Dörfer inmitten schöner Natur. So könnst du deine Rad-, Wander- oder Bootstour perfekt mit einem Spaziergang durch malerische Straßen verbinden oder unterwegs mal Pause mit Kaffee und Apfelkuchen oder poffertjes machen.

Laag Holland: schöne historische Städte mitten in der Natur

‚Der Hintergarten von Amsterdam‘, so wird die Region Laag Holland auch genannt. Es ist die grüne Region oberhalb von Amsterdam, geprägt von Torfwiesen, Poldern, Dörfern mit einer reichen Geschichte und viel Wasser. Sie eignet sich also perfekt für einen Tagesausflug von Amsterdam aus, aber hier gibt’s auch genug zu tun und sehen für einen längeren Aktivurlaub.

Laag Holland ist in verschiedene Gebiete unterteilt: Beemster, Edam-Volendam, Landsmeer, Oostzaan, Purmerend und Waterland. Jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten.

  • De Beemster hat eine schöne und offene Polderlandschaft. Es ist ordentlich in einem geometrischen Muster aus perfekten Quadranten angeordnet. Charakteristische Bauernhäuser und historische Dörfer verschönern diese etwas geradlinige Landschaft.
  • Das bekannte und laute Fischerdorf Volendam bildet eine Gemeinde zusammen mit dem viel weniger bekannten, aber mindestens genauso schönen Edam. Du könntest beide Städte an einem Tag besichtigen, aber um sie wirklich gut kennen zu lernen, solltest du lieber die Nacht dort verbringen.
  • Oostzaan ist eines der drei ältesten Dörfer in der Region Zaan. Das historische Dorf ist umgeben von wunderschöner Natur mit einer einzigartigen Torflandschaft, die man am besten mit dem Boot oder Kanu erkunden kann.
  • Landsmeer ist ein besonderes Straßendorf, das sich direkt nördlich von Amsterdam erstreckt.
  • Die Stadt Purmerend ist das Herz der Region Laag Holland. Eine einzigartige Stadt mit einer reichen Vergangenheit als Marktstadt.
  • Fast die Hälfte von Waterland besteht aus Wasser! Nirgendwo sonst wirst du so viele Kanäle, Seen, Flüsse und Gräben finden wie hier. Zwischen all dem Wasser befinden sich malerische Orte wie Marken und Monnickendam. Mit einer Kanutour durch Waterland entdeckst du sowohl schöne Natur als tolle Orte.

Zaanse Schans: erlebe das Holland des 19. Jahrhunderts

Mach eine Reise zurück in die Zeit auf der Zaanse Schans. Die Zaanse Schans ist ein frei zugängliches Freilichtmuseum in der Nähe von Amsterdam, das ein Wohn- und Arbeitsgebiet aus dem Jahr 1850 zeigt. Die Zaanse Schans ist ein einzigartiges Dorf, voll von Holzhäusern, Windmühlen, Scheunen und Werkstätten. Beobachte die harte Arbeit der Müller in den Windmühlen oder schau einem Handwerker über die Schulter und entdecke, wie die typisch holländischen Holzschuhe hergestellt werden.

Sehenswürdige Städte in Nordholland

Auch in den Städten in Nordholland kann man einen aktiven Urlaub verbringen. Dass es sich lohnt, die Hauptstadt Amsterdam zu besuchen, wusstest du wahrscheinlich schon. Aber kennst du auch die kleineren Städte in Nordholland?

Haarlem: Stadt von Hofjes, historischen Gebäuden und guter Gastronomie

Die Provinzhauptstadt Haarlem liegt nur 20 Kilometer von Amsterdam entfernt und lohnt sich definitiv für einen Tagesausflug oder sogar ein ganzes Wochenende! Haarlem hat eine sehr schöne historische Innenstadt mit vielen sehenswürdigen Gebäuden, gemütlichen Cafés und spannenden Museen. Durch die Stadt fließt der Fluss Spaarne, wo verschiedene Bootsrundfahrten starten.

Haarlem steht außerdem bekannt für ihre Innenhöfe, die Haarlemse Hofjes. Von einer belebten Straße trittst du durch ein unauffälliges Tor in eine grüne Oase der Ruhe.Die historischen Hofjes in Haarlem wurden vom 13. bis zum 19. Jahrhundert für bedürftige Einwohner der Stadt gebaut. Jeder Wohnhof in Haarlem hat sein eigenes besonderes Aussehen und erzählt eine andere Geschichte. Die Hofjes sind immer noch bewohnt, aber zum Glück kannst du sie teilweise besichtigen, zum Beispiel mit der Hofjes-Route durch Haarlem.

Aktiv in Haarlem an Regentagen: Bouldern

Auch wenn es mal regnen sollte, ist es in Haarlem möglich eine sportliche Aktivität zu unternehen. Bouldern (vom englischen boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt in Absprunghöhe. Du kannst die Boulderrouten als Rätsel sehen, die du mit Technik, Kraft und Denken löst. In der Boulderhalle de Fabriek gibt es über 200 Routen in 10 verschiedenen Farben (Schwierigkeitsgraden). Egal ob Anfanger oder Profi, in der Boulderhalle De Fabriek in Haarlem, hat jeder Spaß am Klettern.

IJmuiden: raue Hafenstadt am Meer in Nordholland

IJmuiden liegt nordwestlich von Haarlem an der Küste. In der Hafenstadt kann man gut ein aktives Wochenende verbringen. Auf dem Strand, im historischen Teil der Stadt, durch den Hafen oder in den Dünen: in IJmuiden kannst du gut wandern und radfahren. 

  • IJmuiden liegt direkt am Nationalpark Zuid-Kennemerland und eine Wanderung am Strand kannst du hier also perfekt mit einem Besuch am Nationalpark kombinieren.
  • Mit der 5,5 Kilometer langen historischen Wanderroute lernst du den alten Teil von IJmuiden kennen.
  • Spazier über die Seebrücke und genieß den Ausblick auf die Nordsee an der einen Seite und auf das Nordseekanal an der anderen Seite.

Alkmaar: mehr als der Käsemarkt

Dass es in Alkmaar einen berühmten Käsemarkt gibt, hattest du wahrscheinlich schon mal gehört. Aber wusstest du auch, dass Alkmaar versteckte Innenhöfe, gemütliche Cafés und viele andere Sehenswürdigkeiten hat? Und in Alkmaar kannst du auch gut eine Radtour starten, zum Beispiel zum Nordholländischen Dünenreservat oder in östlicher Richtung zum IJsselmeer.

Medemblik: historische Hafenstadt am Ijsselmeer

Einst eine wichtige Hafenstadt, heute ein ruhiger Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten: das ist Medemblik. Dank der günstigen Lage an der ehemaligen Zuiderzee florierte die nordholländische Stadt im Goldenen Zeitalter. Die Häfen, schöne Giebelhäuser und viele andere Denkmäler sind die Spuren davon. Medemblik ist ein toller Ort für einen Ausflug am Ijsselmeer!

Tipps für einen Urlaub mit Hund in Nordholland

Du machts Urlaub in Noord-Holland und möchtest deinen Hund mitnehmen? Das ist meistenst kein Problem. Informier dich im Voraus, wo dein Hund willkommen ist und wo nicht, und genieße einen unbeschwerten Aktivurlaub in Nordholland. Dies ist besonders wichtig für Naturschutzgebiete, für die in der Regel besondere Regeln gelten.

An diesen Orten kannst du auf jeden Fall deinen Hund mit in den Urlaub in Nordholland nehmen:

  1. IJmuiden: Am Strand südlich vom Strandausgang IJmuiderslag (Zone 3 und 4), auch ohne Leine.
  2. Schoorlser Dünen: Hunde sind das ganze Jahr über willkommen. In der Brutsaison, vom 1. März bis 1. September, nur an der Leine. Auf den Weideflächen (die man an den Schildern erkennt) gelten andere Regeln.
  3. Texel: Im Prinzip kann dein Hund überall im Texelse dennenbos und auch im Krimbos frei laufen. Nur in den Gebieten, in denen es Weidevieh oder Rinder gibt, muss der Hund an der Leine geführt werden. An vielen Stränden auf Texel darf dein Hund auch frei laufen. An den bewachten Strandbereichen und an den FKK-Stränden bei Den Hoorn und De Cocksdorp besteht Leinenpflicht. Südlich von Strandpfosten 8 und zwischen den Strandpfosten 12 und 21 gilt die Anleinpflicht nur vom 1. März bis 1. September.